Mehr als acht Millionen Menschen ziehen jedes Jahr in Deutschland um, meistens mit Hilfe von Freunden und Bekannten. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra erläutert die rechtlichen Belange beim Aus- und Umziehen. | mehr
Eines der berühmtesten Bandwurmwörter der deutschen Sprache hatte vor 200 Jahren seinen Ursprung in der Gründung der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft. Und wer würde sich ohne die endlose Worterweiterbarkeit an diese Gründung erinnern? | mehr
Sven Lorig ist live bei den Reisevorbereitungen unseres Patenelefanten Moma im Kölner Zoo dabei. Für den jungen Elefantenbullen beginnt eine lange Reise nach Polen in sein neues Zuhause. Zeit, Abschied zu nehmen. | mehr
Filter, die das Gesicht verändern, sind nichts neues im Netz. Auch Beautyfilter gibt es schon länger. Bei TikTok sorgt der 'Bold Glamour'-Filter jetzt für Kritik: Er sieht erschreckend echt aus. Zu echt. Das sorgt für Verunsicherung. | mehr
Unpünktlichkeit, kaputte Züge und Unzuverlässigkeit seien bei vielen Zugreisen an der Tagesordnung: Angesichts der Dauerkrise bei der Deutschen Bahn will die Union den Konzern aufspalten. | mehr
Das System Deutsche Bahn funktioniere nicht, sagte Ulrich Lange, CSU, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Deshalb mache die Union nun einen Reformvorschlag. Der sieht eine Aufspaltung des Bahnkonzerns vor. | mehr
Vertreter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn kommen heute zur dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt zusammen. Die EVG rief zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen zum bundesweiten Streik auf. | mehr
Nach vier Monaten Reise soll die japanische Raumsonde "Hakuto" – weißer Hase – heute Abend auf dem Mond aufsetzen. Zum ersten Mal landet ein privates Unternehmen auf dem Mond. Es soll der Auftakt regelmäßiger Missionen sein. | mehr
Bohrende Fragen zum Thema kleben: Wer sind die guten Kleber? Und was ist mit den Allesklebern? Und was, wenn andere Gruppen so an ihren Positionen klebten? Mieterkleber, Pflegekleber, Nationalkleber... | mehr
Gerhard Billig von der Europäischen Weltraumagentur ESA nannte die Hakuto-R-Mission historisch. “Es ist die erste private Mondmission.“ Die ESA stelle die Kommunikation zwischen der Erde und dem Satelliten sicher. | mehr
Die Auszeichnung "Sterne des Sports" feiert ihr zwanzigjähriges Bestehen. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes Thomas Weikert lobte die Arbeit der Sportvereine, die auch in Krisenzeiten kreatives Engagement gezeigt hätten. | mehr
Christine Röhrs ist Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Khartum. Zurück in Deutschland berichtet sie, wie sie die heftigen Kämpfe in der sudanesischen Hauptstadt erlebte. | mehr
Er war "Mr. Sportschau: Ernst Huberty moderierte die erste Sportschau. Seit 1957 gestaltete und prägte er den Fernsehsport wie kein anderer. Nun ist Ernst Huberty mit 96 Jahren gestorben. | mehr
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, geht von einer deutlichen Zunahme der Arbeitskämpfe in Deutschland aus. Gründe seien die Inflation und der Fachkräftemangel. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare