Die FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Nicola Beer, hält eine Verschiebung des Termins für den britischen EU-Autritt nur bei einem klaren britischen Plan zum weiteren Vorgehen für sinnvoll. | mehr
Mit "White Flag“, "Life for rent“ oder "Thank you" – mit diesen Hits stand Dido schon ganz vorn in den Charts. Nach über fünf Jahren Pause meldet sich die Sängerin mit der markanten Stimme jetzt mit neuem Album zurück. | mehr
Wer kennt sie nicht: Menschen, mit denen fast jede Begegnung zum Hürdenlauf wird. Dauermotzer, Beleidiger, Missversteher. Wie kann man mit diesen Menschen so umgehen, dass man dabei nicht auf der Strecke bleibt? | mehr
Im August 2018 wurde in Chemnitz Daniel H. mit Messerstichen getötet. Die Tatverdächtigen sind Flüchtlinge. Es kommt zu Ausschreitungen und Demonstrationen von Rechtsextremen. Heute beginnt der Strafprozess gegen einen der Beschuldigten. | mehr
Auch im Netz zeigen Menschen ihr Beileid für die Opfer des Attentats von Christchurch. Und diskutieren, wie es dazu kommen konnte. Bei der Verbreitung des Tat-Videos spielt das Netz eine unrühmliche Rolle. | mehr
Das beschauliche Regierungszentrum von London. Eine Premierministerin ist politisch tot. EU-Kommissar Thiel, der begnadete Schnüffler, ist ratlos... | mehr
Trotz schlechten Wetters und rauer See kämpfen Einsatzkräfte nach dem Untergang des Frachters "Grande Amercia" in der Biskaya gegen eine mögliche Ölkatastrophe. Mehrere Ölteppiche treiben auf Frankreichs Atlantikküste zu. | mehr
Rechtsextreme Demonstrationen und Ausschreitungen: Chemnitz hat ein mieses Image. Mit dem Projekt "Chemnitz musiziert gemeinsam stärker“ will die Stadt ein Zeichen gegen Rechts und für Gemeinschaft und Miteinander setzen. | mehr
Der Chemnitzer Kulturmanager und Unternehmer Lars Fassmann hält Chemnitz nach wie vor für gespalten. Diese Spaltung "lässt sich auch nicht durch ein paar Projekte beseitigen", so Fassmann. "Da muss man einfach mal an die Ursachen ran." | mehr
Eine Verschiebung des Brexit sei nur sinnvoll, wenn die Briten genau wüssten, wohin sie wollen, betonte Frans Timmermans, Vizepräsident der EU-Kommission. Er drängte auf einen Kompromiss der verfeindeten Lager in Großbritannien | mehr
Jetzt ist es offiziell: Die beiden größten deutschen Privatbanken, die Deutsche Bank und die Commerzbank wollen über eine mögliche Fusion sprechen. Für die Kritiker überwiegen die Risiken: "Zwei kranke Truthähne ergeben keinen Adler". | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@daserste.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare