Fr., 02.10.20 | 05:30 Uhr
Das Erste
Service: Corona und aktuelle Reiseregeln
mit Kay P. Rodegra, Rechtsanwalt
Die Frage nach Reisen im Herbst sorgen bei manchen Urlaubern oder Geschäftsreisenden für Verunsicherungen. Reisewarnungen des Auswärtigen Amts werden regelmäßig angepasst, Bestimmungen für Reiserückkehrer sollen verschärft werden und Politiker raten dazu, den Herbst- und Winterurlaub in Deutschland zu verbringen. Kann man im Herbst überhaupt verreisen? Und wenn ja, wohin?
Wo sind Corona-Risikogebiete und wofür gelten Reisewarnungen?
Seit dem 1. Oktober ist die weltweite Covid-19-Reisewarnung des Auswärtigen Amts aufgehoben. Statt dessen bestehen unterschiedliche Reise- und Sicherheitshinweise für die einzelnen Länder, die ständig aktualisiert werden.
Auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes ist vermerkt, für Reiseziel eine Warnung besteht, in wieweit wegen Corona-Schutzmaßnahmen besondere Einreisebestimmungen zu beachten sind oder ob mit Einschränkungen im Land gerechnet werden muss.
Wer dienstlich oder privat verreist, sollte sich vorher über die Lage am Zielort informieren.
Kann ich eine Reise kostenlos stornieren?
Wenn nach der Buchung für das Urlaubsziel eine Reisewarnung für den Zeitraum der Reise verhängt wird, können Pauschalreisende kostenfrei vom Reisevertrag zurücktreten, es fallen keine Stornokosten an.
Schwieriger ist die Lage für Individualreisende, wenn also nur ein Flug oder Hotel gebucht wurde. In diesen Fällen gilt: Wenn für Touristen kein Einreiseverbot besteht und ein Flug durchgeführt oder ein Hotel seine Leistungen zur Verfügung stellt, können bei einer Absage durch den Reisenden Stornokosten fällig werden.
Wann muss ich nach einer Reise in Quarantäne?
Wer Urlaub in einem Land macht, das als Corona-Risikogebiet gilt, muss bei der Wiedereinreise nach Deutschland einen Corona-Test machen und sich beim Gesundheitsamt melden. Welches Land als Risikoland gilt, veröffentlicht das Robert-Koch-Institut (RKI) online.
Reiserückkehrer müssen nach derzeitiger Regelung 14 Tage in häuslicher Quarantäne verbringen. Sie kann nur durch einen negativen Corona-Test vorzeitig beendet werden. Ein Test in Deutschland ist nicht nötig, wenn der Reisende ein anerkanntes negatives Testergebnis aus dem Reiseland mitbringt. Es darf allerdings nicht älter als 48 Stunden sein.
Was muss ich bei Reisen in Deutschland beachten?
Wer innerhalb von Deutschland reist, sollte sich ebenfalls über die aktuelle Lage am Ziel informieren. Auskunft geben die Internetseiten der jeweiligen Bundesländer oder Ferienregionen.
Bewohnern aus Risikogebieten in Deutschland kann die Einreise in ein Bundesland untersagt werden. Es sind für solche Reisenden auch Beherbergungsverbote in Hotels, Campingplätzen oder Ferienwohnungen möglich.
Weitere Informationen
• Tagesschau.de: Neue Reisewarnungen: Risikogebiete in jedem zweiten EU-Land (24.09.20)
https://www.tagesschau.de/inland/reisewarnung-133.html
• BR Bayern 1: Coronavirus Reiserücktritt: Wann kann ich Reisen kostenfrei stornieren? (11.09.20)
https://www.br.de/radio/bayern1/coronavirus-reiseruecktritt-100.html
• Auswärtiges Amt: Coronavirus/Covid-19: Reisewarnung für Staaten außerhalb der EU/Schengen-Gebiet
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762
• Robert-Koch-Institut RKI: Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI (Stand: 25.9.2020, 19 Uhr)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
• Bundesgesundheitsministerium: Aktuelle Informationen für Reisende
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende.html
Stand: 02.10.2020 06:32 Uhr