SENDETERMIN Mi., 09.11.22 | 05:30 Uhr | Das Erste

Service: Winterschlaf für Kübelpflanzen

mit Dorothée Waechter, Gartenbau-Ingenieurin

PlayGartenexpertin Dorothée Waechter, Reporterin Julia Schönin, Pflanzenzelt
Service: Winterschlaf für Kübelpflanzen | Video verfügbar bis 09.11.2023 | Bild: WDR

Wenn der Sommer vorüber ist und die Temperaturen im Freien sinken, dann ist es an der Zeit, Olive, Oleander und Zitronenbaum winterfest zu machen. Doch einfach einräumen ist nicht alles: Rückschnitt, Vorbereitung auf die Winterruhe und ein mit Bedacht gewählter Standort sind die Garanten für eine Fortsetzung der Pracht von Geranien, Schmucklilien und Fuchsien in der nächsten Sommersaison.

Vorbereitungen auf den Winter

So wie die Gartenmöbel jetzt reingeräumt werden, gehen auch die Kübelpflanzen in die Winterruhe. Sie werden nun erstmal zurückgeschnitten, alte Blüten- und Fruchtreste werden entfernt und der Ballen sollte an einem geschützten Ort die Möglichkeit haben, etwas abzutrocknen. So können sich keine Fäulnisbakterien und Schimmelpilze ausbreiten.

Je lichter die Kronen sind, desto dichter können die Pflanzen gestellt werden, denn meist ist die Fläche für das Winterquartier begrenzt. Für den Winterschutz sollten neben Verpackungsmaterial auch Tannenreisig, Laub, Maschendraht und Holzlatten bereitgehalten werden. Letztere sind wichtig für Töpfe, die lange draußen stehen bleiben können. Die Gefäße werden auf die Holzlatten gestellt, um das Abzugsloch frei zu halten und ein Zufrieren zu verhindern.

Gut verpackt

Meistens ist es um diese Jahreszeit noch nicht besonders frostig, allenfalls ab und an eine kalte Nacht oder Schneeflocken am Morgen. Pflanzen wie Olive, Lorbeer, Schmucklilie und einige Palmen vertragen das problemlos. Für sie wird es erst kritisch, wenn das Thermometer dauerhaft unter null sinkt und der Wurzelballen durchfriert. Bis dahin sollten die Pflanzen auch am besten an der frischen Luft bleiben.

Als Isolierung von unten werden die Gefäße auf Styroporplatten gestellt. Der Wurzelballen wird mit Wolldecken und Strohmatten abgedeckt, die Triebe und Blätter werden mit Vlies verpackt. So können viele Pflanzen bis zum Kälteeinbruch im Freien bleiben, und es bedeutet weniger Stress für sie, als sie jetzt schon ins Haus zu holen.

Überwinterungstypen

Rosen, Hortensien und Lorbeer können geschützt an der Hauswand gut überwintern und werden nur mit Vlies geschützt. Oleander und Geranien dagegen werden besser ins Haus geholt. Dort sollten sie möglichst kühl und dunkel gehalten werden, um den Stoffwechsel zu drosseln und so Kraft zu sparen.

Mandevilla, Hibiskus und Zitruspflanzen dagegen brauchen einen hellen Ort mit kühlen Nächten, damit sie nicht so viel ihrer Reserven verbrauchen. Das kann ein kalter Flur oder auch ein unbeheiztes Schlafzimmer sein. Erst mit der Lichtzunahme gegen Ende des Winters beginnt das Wachstum, und die Pflanzen produzieren wieder mehr Energie durch Photosynthese.

Gut gerüstet für die Überwinterung

Regelmäßige Kontrollgänge durch das Winterquartier sind ratsam. Mit den Fingern kann geprüft werden, ob die Pflanzen noch ausreichend Wasser haben, mäßige Gaben sind wichtig.

Stehen die Pflanzen warm, sollte auch regelmäßig Wasser versprüht werden, da sich bei trockener Luft schnell Schädlinge wie Schild- und Wollläuse breit machen. Sie saugen die Pflanzensäfte und schwächen die Pflanzen. Kontrollieren Sie die Temperaturen.

Bei starker Kälte helfen einfache Frostwächter mit einer Kerze, damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen. In dunklen Überwinterungsquartieren können Pflanzenlampen mit dem entsprechenden Lichtspektrum für ausreichend Beleuchtung sorgen. Zwischen den Pflanzen aufgehängte Gelbtafeln helfen, Schädlinge frühzeitig zu erkennen.

Weitere Informationen

• MDR, Garten
https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/kuebelpflanzen-ueberwintern-pflege-100.html

• MDR, Garten
https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/ueberwintern/pflanzen-frostschaeden-retten-frost-100.html

• NDR, Rasch durch den Garten
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rasch_durch_den_garten/Winterharte-Kuebelpflanzen-vor-Frost-schuetzen-,rasch350.html

NDR, Ratgeber Garten
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Kuebelpflanzen-richtig-ueberwintern,kuebelpflanzen125.html

• NDR, Ratgeber Garten
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Olivenbaum-ueberwintern-So-uebersteht-er-Frost-und-Schnee,olivenbaum106.html

Stand: 09.11.2022 09:19 Uhr