SENDETERMIN Di., 26.04.22 | 05:30 Uhr | Das Erste

Service: Sachwerte gegen Inflation

mit Stefan Kühnlenz, Redakteur Finanztest 

PlayEinfamilienhaus, Häuser
Service: Sachwerte gegen Inflation | Video verfügbar bis 26.04.2023 | Bild: WDR

Inflationsrate steigt

Die Inflationsrate im März 2022 betrug nach Angaben des Statistischen Bundesamtes voraussichtlich 7,3 Prozent. Der sogenannte Realzins, also das, was von Zinsanlagen nach Abzug der Inflation übrigbleibt, ist so niedrig wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg.

Zuviel Geld geparkt

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren Ende Juni 2021 mehr als 2,9 Billionen Euro unter anderem auf Giro- oder Tagesgeldkonten geparkt oder im Zinsmarkt investiert. Diese Ersparnisse werden selbst auf den am besten verzinsten Tages- oder Festgeldkonten schleichend entwertet. Ob und wann der Realzins wieder ins Plus dreht, ist ungewiss.

Vor diesem Hintergrund ist ein Vermögensaufbau, der diesen Namen verdient, nur noch möglich, wenn Sparer bei der Geldanlage Risiken eingehen. Mit sogenannten Sachwerten setzen Anlegerinnen und Anleger auf einen langfristigen Wertzuwachs und nehmen dafür Preisschwankungen in Kauf. Mit Sachwerten lässt sich gegensteuern. q

In welche Sachwerte investiere ich?

Aktien, Immobilien, Edelmetalle, Kunstwerke oder Sammelgegenstände – Käufer erwerben in allen Fällen etwas „Handfestes“. Allerdings lassen sich Preise von Sachwerten nicht vorhersagen. Ob sich ein Kauf im Einzelfall bezahlt macht, zeigt sich erst hinterher. Bei einem Haus oder Grundstück z.B. weiß man nie, wie sich der Wert in zehn oder zwanzig Jahren entwickeln wird. Auch hier kann es zu Preiseinbrüchen kommen.

Zurzeit geht es mit den meisten Sachwerten scheinbar unaufhaltsam nach oben. Doch das muss nicht so bleiben. Ein Investment in eine vermietete Immobilie kann nach Angaben der Stiftung Warentest nach dem Abzug der Steuern langfristige Renditen von drei Prozent erzielen.

Gold als Geldanlage

Zwar hat sich Gold als Krisenwährung in der Vergangenheit schon oft bewährt, doch in den vergangenen 20 Jahren schwankte der Goldpreis zwischen 300 und 1.750 Euro je Feinunze. Hinzu kommen ggf. teure Aufbewahrungskosten und die Tatsache, dass sich mit Gold keine Zinsen erzielen lassen.

Wie schütze ich mein Geld vor Inflation?

Sichere Zinsanlagen sind sinnvoll. Sie sorgen für Stabilität bei der Vermögensanlage. Im Gegensatz zu Sachwerten haben sie keine Wertschwankungen und die Anleger bleiben flüssig, wenn sich unerwartete Engpässe auftun oder kurzfristig notwendige Anschaffungen nötig werden. Das auf Tagesgeld geparkte Geld gibt Anlegern zudem eine Flexibilität, die etwa bei Immobilieninvestments fehlt. Auch ermöglicht eine Cash- Reserve Aktienbestände nach einem kräftigen Kursrückgang aufzustocken.

Sachwerte und Tages- und Festgeld kombinieren

Grundsätzlich sollten Anleger nur so viel Geld in Sachwerte stecken, wie sie langfristig, mindestens für zehn bis zwanzig Jahre entbehren können. Für jüngere Leute, die eine Immobilie zur Selbstnutzung kaufen, stellt sich die Frage meist gar nicht, weil sie ihr gesamtes Eigenkapital hineinstecken müssen. Bei anderen Anlageklassen sind Mischungen dagegen ohne weiteres möglich. Vor allem Aktienfonds und Gold lassen sich gut mit Zinsanlagen kombinieren. Sie können jederzeit mit einem Aktienfondssparplan möglichst einem ETF-Sparplan anfangen und müssen nur genügend Geduld mitbringen.

( Quelle: Finanztest, 5/2022)

Weitere Informationen

• WDR, Verbraucher: Was können Sparer bei der derzeitigen Inflation tun?
https://www1.wdr.de/verbraucher/geld/inflation-108.html

• SWR aktuell
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ostern-corona-bw-100.html

• SWR aktuell
https://www.swr.de/swraktuell/radio/preissteigerung-treibt-angst-vor-inflation-die-inflation-erst-richtig-an-100.html

• ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/

• SWR 1
https://www.swr.de/swr1/bw/programm/hohe-preise-belasten-familien-100.html

• SWR 3
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/inflation-in-deutschland-steigt-auf-ueber-sieben-prozent-100.html

• Tagesschau
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/inflation-familien-kinderreich-101.html

• Tagesschau
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/inflation-altersarmut-101.html

• ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/wirtschaft-inflation/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vMjc5YWUxMzMtNjJiMS00MmJhLTlhY2EtNTBhMDlmMWUzNzE1

• MDR Nachrichten
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/corona-inflation-hartz-vier-deutschland-armut-100.html

• MDR Ratgeber
https://www.mdr.de/ratgeber/finanzen/geld-erspartes-krise-gold-sparbuch-sicher-tipps-altersvororge-100.html

• test.de
https://www.test.de/Inflation-So-schuetzen-Sie-Ihr-Geld-5798291-0/

Stand: 26.04.2022 07:51 Uhr