Mi., 25.05.22 | 05:30 Uhr
Das Erste
Service: Rosen für Balkon und Garten
mit Dorothée Waechter, Gartenbau-Ingenieurin
Am wichtigsten ist die Wahl der richtigen Rosen-Sorte für den jeweiligen Standort. Bereits vorhandene Rosen brauchen jetzt Dünger und Pflege, damit sie gesund und schön blühend über den Sommer kommen. Balkonbesitzer können sich an Rosen für Töpfe und Kübel erfreuen.
Wie pflanze ich Rosen ein?
Zunächst wird ein Loch gegraben. Es soll tiefer sein, als der Topf hoch ist, damit der Grund des Pflanzlochs dabei gleich gelockert werden kann. Anschließend gut mit Wasser auffüllen, Dünger dazu geben und die Pflanze wässern.
Dann die Rose aus dem Topf nehmen, einsetzen, Aushub anfüllen und mit der überschüssigen Erde einen Ring um die Pflanze legen. So kann sie besser mit Wasser versorgt werden. Die Alternative: Ein Topf mit Bewässerungsmöglichkeit, der regelmäßig für Wasser-Nachschub sorgt.
Wie pflege ich Rosen richtig und schütze sie vor Schädlingen?
Auf den Rosenknospen sammeln sich jetzt schon jede Menge Läuse. Sie lassen sich leicht mit einer Schlauchdüse der Gartenbewässerung entfernen; gegebenenfalls wiederholen. Ein gutes Hausmittel: Mit Stroh gefüllte Blumentöpfe zwischen die Rosen stellen. Im feuchten Stroh siedeln sich natürliche "Feinde" an und verringern die Läusepopulation.
Eingerollte Blätter sind ein Zeichen für Blattrollwespen. Sie legen ihre Eier in den Blättern ab. Damit nicht zu viele Blattrollwespen schlüpfen, sollten betroffene Blätter abgeschnitten werden.
Flecken oder Beläge auf Blättern sind ein Zeichen für eine der klassischen Pilzkrankheiten, die Rosen befallen: Rost, Mehltau oder Sternrußtau. Da heißt es, penibel sein: befallene Blätter, die abfallen, sorgfältig einsammeln.
Die Pflanzen brauchen zudem ausgewogene "Ernährung" (z.B. Komposterde mit etwas Hornspänen) und müssen unbedingt regelmäßig gegossen werden.
Befall können Sie am besten mit Brennnesselbrühe, Schachtelhalmextrakt und ähnlichen Stärkungsmitteln behandeln. Zur Vorbeugung empfiehlt sich, regelmäßig und ein- bis zweimal pro Woche eine Spritzbrühe aus einer Tasse Milch und einem Liter Wasser auf und unter den Blättern zu verteilen.
Im Herbst sollte Rosenlaub nicht unter den Pflanzen verrotten.
Welke Blüten werden regelmäßig ausgeputzt, damit die Pflanze neue Knospen nachtreibt.
Bei Kletterrosen müssen die Triebe an einem Rankgerüst befestigt werden.
Wo und wie kann ich Rosen pflanzen?
Rosen im Topf sind eine Pracht: größere Sorten in Kübeln, Minirosen in kleinen Gefäßen für den Balkontisch und in kleinen Töpfen zwischen Geranien sogar auf der Fensterbank.
Damit Rosen gut gedeihen, brauchen sie feucht warmes Klima. Mittagsonne an der Hauswand beispielsweise schadet der Pflanzengesundheit. Sinnvoll ist es, zu den Rosen so genannte Begleiter zu pflanzen, die über eine gute Verdunstung verfügen. Rosen und Begleiter sollten sich für ähnliche Standorte eignen.
Rosen können zwar gut allein stehen, aber bei Platzmangel kommt man nicht umhin, Nachbarn zu pflanzen. Rosen brauchen viele Nährstoffe und wurzeln in die Tiefe. Alle Pflanzen, die sich ähnlich verhalten, sind daher als Nachbarn ungünstig. Ebenso Pflanzen, die besser mit weniger Nährstoffen auskommen. Buchsbaum oder Lavendel sind daher nicht wirklich als „Rosennachbar“ geeignet, besser sind Kerbel, Jungfer im Grünen, Sommersalbei oder Katzenminze.
Weitere Informationen
• MDR Garten: Pflanzenschnitt: Rosen zurückschneiden – so geht’s (03.03.19) https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/pflanzenschnitt/video-285330.html
• NDR-Ratgeber Garten: Die richtige Pflege für Rosen (15.08.21)
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Rosen-schneiden-pflanzen-und-duengen,rosen266.html
• SWR, Kaffee oder Tee: Ratgeber Pflanzenstärkung – Die biologische Rosenpflege (12.05.21)
https://www.swrfernsehen.de/kaffee-oder-tee/ratgeber/biologische-rosenpflege-100.html
• WDR, Verbraucher, Garten-ABC: Übersichtsseite R wie Rose
https://www1.wdr.de/verbraucher/freizeit/r-uebersicht-garten-abc-rose-100.html
• WDR, Garten-ABC: Rosenkalender mit Tipps zum Pflanzen und Pflegen [PDF]
https://www1.wdr.de/verbraucher/freizeit/rosen-kalender-pdf-100.pdf
Stand: 25.05.2022 08:50 Uhr