Video: Katastrophenschutz: Baerbock fordert mehr Kompetenzen für den Bund
19.07.21
| 04:39 Min.
| Verfügbar bis 19.07.2022
Grünen-Chefin und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, hat für künftige Katastrophen eine schnellere Reaktion auf Bundesebene gefordert. "Ich glaube, das haben wir auch in der Corona-Situation gesehen, das haben wir bei Waldbränden zuvor gesehen, dass bei überregionalen Ereignissen die Bundesebene eine stärkere koordinierende Rolle haben soll.“ Hilfskräften sollten notwendiges Material wenn nötig auch aus dem Ausland zur Verfügung gestellt werden. Bei der akuten Hilfe, auch bei den Warnmeldungen, müsse schneller agiert werden können. Es sei nötig, die Risikovorsorge"massiv" zu verstärken.
Insgesamt forderte Baerbock als Lehre aus den jüngsten Überschwemmungen eine "dreifache nationale Kraftanstrengung": Neben besserer Risikovorsorge müssten mehr "Klimaanpassungsmassnahmen" getroffen werden. Dazu gehöre etwa, Städte umzubauen und Flüssen "mehr Raum" zu geben. Schließlich müsse beim Klimaschutz mehr getan werden, verlangte die Grünen-Vorsitzende.
Kommentare