Video: Synodaler Weg: Wo Reformen schon gelebt werden
01.10.21
| 01:51 Min.
| Verfügbar bis 01.10.2022
Welche Strukturen haben dazu beigetragen, dass sexueller Missbrauch von Kindern unbemerkt blieb? Bei der zweiten
Synodalversammlung der deutschen Katholiken zum "Synodalen Weg" sollen am Ende konkrete Reformen stehen.
Die katholische Kirche in Deutschland hat als Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal einen Reformprozess gestartet, den Synodalen Weg. Oberstes Organ ist dabei die aus 230 Bischöfen, Gläubigen und Vertretern verschiedener Berufe in der Kirche besetzte Synodalversammlung. Während des insgesamt zweijährigen Prozesses kommen die Mitglieder insgesamt drei Mal zusammen.
Schon beim ersten Treffen im Februar 2020 sagte etwa Monika Humpert von Maria 2.0: "Wenn nichts passiert, dann implodiert die Kirche in den nächsten 10 Jahren".