Die Paradise Papers bieten einen Blick in eine Parallelwelt, in der Super-Reiche, Politiker und Konzerne ein trickreiches Spiel nach ihren eigenen Regeln spielen. Die Spuren führen zu Sportstars und bis ins Kabinett von Donald Trump. | mehr
Die Paradise Papers zeigen, wie sich Glencore, einer der größten Rohstoffkonzerne der Welt, mithilfe umstrittener Geschäftspartner eines der größten Kupfervorkommen der Welt sicherte. | mehr
Ein Datenleck zeigt, wie Reiche überall auf der Welt Steuern vermeiden. Zugespielt wurden die Daten der "Süddeutschen Zeitung", die sie mit weltweit 400 Journalisten teilte. In Deutschland haben NDR, WDR und "SZ" die Dokumente ausgewertet. | mehr
Die Kanzlei Appleby hilft ihren vermögenden Kunden, Besitzverhältnisse zu verschleiern, Gesetze zu umgehen, Steuern zu reduzieren und womöglich zu hinterziehen – in Steuerparadiesen weltweit. Hier finden Sie weitere Informationen zum Leak. | mehr
Sein Staatsekretär stürzt über Filzvorwürfe, ist deshalb auch der Minister angezählt? Gefährdet grüne Regulierungswut die Zustimmung zur Energiewende? | mehr
Die Geldverstecke der Reichen und Mächtigen: Staatspräsidenten, Drogenschmuggler und Kriminelle haben über Jahrzehnte eine Anwaltskanzlei in Panama genutzt, um Konten und Wertgegenstände zu verstecken. | video
ZAPP-spezial zu den Panama Papers: Der Film zeigt, wie die riesige Datenmenge ausgewertet wurde und gibt Einblick in das bis dahin größte Rechercheprojekt. | video
Panama Papers, das größte Datenleck der Geschichte, hat ein Beben ausgelöst. Spitzenpolitiker, Sportstars, Prominente und Regierungschefs geraten in Bedrängnis. "Weltspiegel extra" zeigt die weltweiten Reaktionen. Wie geht es jetzt weiter? | video
For decades, presidents, drug smugglers and criminals have used a Panamanian law firm to hide their accounts and valuables. This is revealed in documents reviewed by media partners around the world, including NDR and WDR. A total of... | video