Sie stampfen mit Wucht auf den Boden. Grimmig starren sie sich an. Im nächsten Moment stürzen die massigen Körper krachend aufeinander. Uralte Rituale und eiserne Disziplin gehören zum Sumo-Ringen dazu. Auch die Kleinen werden schon ... | mehr
Dort alt werden, wo andere Urlaub machen. Unbeschwert unter Palmen und südlicher Sonne. Damit sich möglichst viele Deutsche diesen Traum verwirklichen, hilft die griechische Regierung mit kräftigen Steueranreizen nach. Mithilfe der ... | mehr
Hitze, Verkehrschaos, Wohnungsmangel, schlechte Schulen – für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung Alltag. Die Mega-City Singapur macht es anders. Grün, gebildet, staufrei und mit günstigen Wohnungen für alle. Wie geht das? | mehr
Patrycja und Eryk haben ihre polnische Heimatstadt verlassen. Zunehmend hatten sie sich dort wegen des wachsenden Antisemitismus unwohl gefühlt. Auf der Suche nach ihrer jüdischen Identität beginnen sie ein neues Leben in Tel Aviv. | mehr
Minja ist vierfache Großmutter und wirkt eigentlich ganz harmlos. Doch wer sie kennt, weiß: Minja hat es faustdick hinter den Ohren. Sie kämpft mit Humor und Ausdauer für die unberührten Bergflüsse und ein besseres Leben in ihrem Dorf. | mehr
Kalter Krieg. Eiserner Vorhang. Kannten wir aus dem Geschichtsunterricht. Doch die russische Invasion in die Ukraine hat alles verändert. Plötzlich teilt sich die Welt wieder in Ost und West. Sind wir darauf vorbereitet? | mehr
Vor einer Holzhütte stapeln sich tonnenweise Altkleider. Ein gigantischer Müllberg, von dem Manuela Olivos lebt. Sie recycelt den Kleidermüll, der aus aller Welt hierher gekarrt wird. Überproduktion des perversen Systems der Fast Fashion. | mehr
Die Niederlande haben einen Ruf als liberales und offenes Land. Zu Recht? Das erste gleichgeschlechtliche Ehepaar der Welt, eine Sex-Arbeiterin und eine Frau, die für Aufklärung kämpft, sprechen über ihre Erfahrungen. | mehr
Immer mehr illegale Goldsucher lockt der hohe Goldpreis an den Amazonas in Brasilien. Das führt zu Abholzungen, Umweltverschmutzung und Konflikten mit der indigenen Bevölkerung. | mehr
Mit über 200 anderen Soldatinnen und Soldaten zusammen auf einem Schiff im Indopazifik. Über Monate weit weg von der Heimat. Ohne Netz. Kaum Kommunikation nach außen. Unter Corona-Bedingungen. Alltag für die Besatzung der Fregatte "Bayern". | mehr