Yared Dibaba

Yared Dibaba wurde 1969 in Äthiopien geboren und wuchs ab 1979 im niedersächsischen Falkenburg auf. Nach dem Abitur absolvierte er eine käufmännische Ausbildung im Rohkaffeehandel und besuchte im Anschluss daran die Schauspielschule in Bremen.
Er moderierte zahlreiche NDR-Sendungen wie "Die Welt op Platt", "Tietjen und Dibaba" und aktuell die Sendung "Mein Nachmittag". Er schätzt den persönlichen Kontakt beim Einkaufen, legt Wert auf Qualität und regionale Produkte. Als Bremer Kaufmann liebt er es, zu handeln wie auf dem Basar.
Fragen an Yared Dibaba
Welche neuen Erkenntnisse über Ihr eigenes Konsumverhalten haben Sie durch die Recherchen für "Der beste Deal" gewonnen?
Ich wusste ja bereits, dass ich ein Quickshopper bin, um nicht zu sagen ein Shoppingmuffel. Bei mir muss Einkaufen immer schnell gehen und darf nicht zu viel kosten. Auf Nachhaltigkeit und Qualität möchte ich dennoch nicht verzichten. Über die Recherchen für "Der beste Deal" habe ich festgestellt, dass ich bei einigen Themen gar nicht verkehrt lag, zum Beispiel beim Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Trotzdem habe ich noch einiges dazu gelernt. Bei anderen Themen wie Einkauf-Coupons hat mich das Ergebnis geplättet. Meine Erkenntnis lautet also: Das Bauchgefühl hat mich bei den meisten Themen nicht getäuscht, genaues Hinsehen und Recherchieren hilft vor allem, wenn man sparen, nachhaltig konsumieren und Qualität kaufen möchte.
Auf welches Bild vom Konsumenten sind Sie bei den Recherchen in den verschiedensten Branchen gestoßen. Kann man da einige Konstanten benennen?
Es ist schwierig, ein Bild des Konsumenten zu zeichnen. Natürlich wollen alle so wenig wie möglich ausgeben. Konsumenten scheinen, wenn ich verallgemeinern darf, von der Fülle der Angebote überfordert zu sein. Beim Thema MHD wissen sicher die wenigsten, was dahinter steckt und welche Strategien Produzenten und Händler verfolgen. Beim Thema Off-Price-Händler kann man die Strategien vielleicht schon eher durchschauen – und viele kaufen trotzdem dort ein. Ich als Hobbyfeilscher stelle außerdem fest, dass dies den Meisten unangenehm oder peinlich ist. Zusammenfassend kann ich sagen, dass Verbraucher so günstig wie möglich einkaufen wollen, sich gerne von Marketingaktionen blenden lassen und Abstriche in der Qualität in Kauf nehmen. Der allgemeine Stress erschwert es, in Ruhe zu recherchieren. Deswegen ist unser neues Format "Der beste Deal" genau richtig: Wir schauen für die Konsumenten hinter die Kulissen, sprechen mit Experten und bieten Lösungsvorschläge.