Was bedeutet es, alt zu werden? Stimmen unsere Vorstellungen vom Altern? Und was hilft uns, möglichst gut zu altern? Eckart von Hirschhausen geht diesen Fragen nach und zieht dafür ins Altersheim – in Folge 1 von "Hirschhausens Check-up". | mehr
Menschen mit Demenz vergessen vieles – aber die Musik ihrer Jugend nicht. Woher kommt das? Warum Musik verschüttet geglaubte Erinnerungen wieder freilegen kann. | mehr
Musik kann einen starken Effekt auf an Demenz erkrankte Menschen haben – das konnte Eckart von Hirschhausen bei seinem dreitägigen Aufenthalt im Altersheim selbst miterleben. | video
Unser Körper verändert sich sichtbar im Alter – aber was ist mit unserem Gehirn? Herrscht hier ein reger Verfall? Die Antwort ist: Nein, nicht nur. Denn unsere Hirnregionen beherrschen eins perfekt: Fällt eine aus, springen andere ein. | mehr
Was kann man tun, um möglichst gut zu altern? Eckart von Hirschhausen nennt zehn Dinge – von Bewegung über Musik bis hin zum Gläschen Alkohol. | mehr
Viele Menschen haben Angst, im Alter an Demenz zu erkranken. Doch es gibt zwei gute Nachrichten. | video
Angenommen, man hätte nur noch einen Tag zu leben. Wie würde man diese kurze Zeit verbringen? Diese Frage haben die Reporter Lisa Weitemeier und Niko Wirth Passanten gestellt. Sie bekamen berührende Antworten und manch eine zum Schmunzeln. | video
Eckart von Hirschhausen will erfahren, wie der Alltag in einem Altersheim aussieht. Welche Geschichten haben die Bewohner zu erzählen? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse finden Eingang in die Betreuung? Er erlebt Erstaunliches. | bilder
Bis heute zählt die Altersforschung rund 300 Theorien, warum wir altern. Die drei wichtigsten Alterungsmechanismen – und wie Forscher versuchen, den Verfall aufzuhalten. Fazit bisher: Keine gute Idee. | mehr
Für sein neues Format "Hirschhausens Check-up" über die entscheidenden Phasen des Lebens machte der Arzt und Fernsehmoderator viele Begegnungen mit Menschen, die ihn tief beeindruckt haben. Im Interview spricht er über seine Erlebnisse. | mehr
Warum genau altern wir? Um das herauszufinden, beschäftigen sich Wissenschaftler intensiv mit dem Killifisch – denn er altert besonders schnell. Die Forscher wollen wissen, welche Gene dafür verantwortlich sind. | video