Der 50. Geburtstag gilt als Wendepunkt. Ab hier geht es bergab, so die verbreitete Vorstellung. Aber stimmt das? Wie kann man die Herausforderungen meistern? Eckart von Hirschhausen, der im August 50 Jahre alt wird, sucht nach Antworten. | mehr
Eckart von Hirschhausen geht auf die 50 zu. Und er merkt, dass er jetzt mehr auf sich achten muss. Warum er durch den Druck manchmal auch "verrückt" wird, hat er im Gespräch erklärt. | video
Ab und zu gestresst zu sein, ist völlig normal. Das eigentliche Problem: Wir kommen vom Stress nicht mehr runter. Das lässt sich ändern – mit einer ganz einfachen Übung. | mehr
Stress-Forscher Christopher Gordon erklärt, warum bewusstes Atmen eine zentrale Rolle spielt, um seinen Stress-Level abzubauen. | video
Zwei Menschen. Ein intensiver Blick – mindestens vier Minuten lang. Was passiert? Ein Experiment über die Macht des Blickkontakts, der auch bei langjährigen Paaren Erstaunliches und Bewegendes bewirken kann. | mehr
Wieso ist es gerade der Blickkontakt? Die Paartherapeutin Andrea Bräu erklärt, warum er tiefe Gefühle in uns auslösen kann – von Glück bis Traurigkeit. Und wie er dabei helfen kann, die alte Verliebtheit wiederzuentdecken. | video
Unser Bild der Psychiatrie ist oft falsch. Wieso Patienten auch mal die Nacht zusammen durchmachen – ärztlich verordnet. Und warum junge Frauen schneller behandelt werden. Darüber sprach Eckart von Hirschhausen mit Professor Tom Bschor. | video
Es ist eine Frage, die Eckart von Hirschhausen persönlich berührt: Wie gelingt die Mitte des Lebens? Der Arzt und Moderator, der bald 50 Jahre alt wird, begegnet auf der Suche nach Antworten auch Menschen in einer Psychiatrischen Klinik. | bilder
Was genau bedeutet Stress für unseren Körper? Wie wirkt er? Wann hat er positive Effekte und wann wird es problematisch? | video