Wie gelingt der Start ins Leben? Um das herauszufinden, reist der Arzt und TV-Moderator Eckart von Hirschhausen mit seiner Mutter gedanklich in seine frühe Kindheit und verbringt drei Tage in einer Kinder- und Geburtsklinik. | mehr
Ein Gutschein für ein selbstgeschriebenes Gedicht, Eckart mit blonden Locken: Eckart von Hirschhausen spricht mit seiner Mutter über seine Kindheit – und blickt mit ihr ins Familienalbum. | video
Wie kann man Abschied nehmen von seinem toten Baby? Eckart von Hirschhausen spricht in einem Trauerraum mit einer Elternberaterin darüber, was heute passiert, wenn ein Kind nach der Geburt stirbt. | video
Halten sie durch? In einer Kita haben die "Check-up"-Reporter Lisa Weitemeier und Niko Wirth das Naschexperiment gemacht. Kindern wurde etwas Süßes gegeben und versprochen: Wenn sie ein wenig warten, gibt es das Doppelte. Das passierte. | video
Sie ist eine Art Super-Skill: Selbstregulation. Wer sich schon als Kind gut beherrschen kann, soll später erfolgreicher sein, weniger anfällig für Sucht und bessere Beziehungen haben. Wieso – und wie kann man das trainieren? | mehr
Die Entwicklungspsychologin Sabina Pauen erklärt, warum die Fähigkeit zur Selbstregulierung eine wichtige Eigenschaft ist, warum sie nichts mit maximaler Selbstkontrolle zu tun hat und wie Eltern sie fördern können. | video
Kurz nach der Geburt haben wir so viele Nervenzellen wie nie wieder. Aber: Was nicht gebraucht wird, stirbt ab. Warum Kinder jetzt so viel ausprobieren sollten wie möglich. Drei Fakten zur Hirnentwicklung. | mehr