Mo, 17.12.18 | 20:15 Uhr
Das Erste
Trickbetrugsmasche "Falsche Polizisten"

Es beginnt immer mit einem Anruf eines angeblichen Polizisten. Zurück bleiben dann oftmals verstörte Menschen. Meist sind es Senioren, die den Betrügern geglaubt und ihnen ihr Erspartes übergeben haben – im Glauben, es sei bei der "Polizei" in sicheren Händen.
"Kriminalreport" zeigt, wie die Masche funktioniert, wie die Notrufnummer auf den Telefondisplays gefälscht wird und welcher psychische Druck aufgebaut wird. Judith Rakers spricht mit einer Betrogenen über die Angst, die die Täter schüren, und darüber, wie sie mit dem Verlust ihres ersparten Geldes umgeht.
Chat zum Thema Trickbetrug
Präventionsexperte Stefan Kneissler-Suess von der Polizei Wiesbaden erklärt, woran man die betrügerischen Anrufe erkennt und wie man sich schützen kann. Kneissler-Suess wird im Anschluss an die Sendung im Chat für Fragen zur Verfügung stehen.
Stand: 18.12.2018 09:54 Uhr