Alexandra Erbeldinger
Klein- und Großtierpraxis in Merxheim, Rheinland-Pfalz

Alexandra Erbeldinger hat sich auf einem Gehöft am Ortsrand von Merxheim im Landkreis Bad Kreuznach ihren Lebenstraum erfüllt. Neben der Praxis betreibt sie dort gemeinsam mit ihrem Mann Bruno und Sohn Silas ein Gestüt in Miniformat. Sie züchtet amerikanische Miniaturpferde und -esel, zahme hüfthohe Gesellen, die sie zum Kinderreiten und als Therapietiere im Altenheim und mit Behinderten einsetzt. "Das macht mir besonders viel Freude, wenn eingeschränkte Menschen in Gegenwart der Tiere aufblühen." Auch ansonsten gehört ihr Herz den kleinen Tieren: Miniaturschafe, Zwerghühner, Gänse, Hunde und Katzen. Inzwischen sind etwa 60 eigene Tiere auf dem Gehöft.
Alexandra Erbeldinger behandelt Kleintiere von der Fütterungsberatung bis zur aufwendigen OP, aber auch Großtiere wie Pferde, Kühe und Schafe. Ihr Spezialgebiet ist die gynäkologische Behandlung von Pferden, vor allem von kleineren. Ultraschall zur Bedeckung, Trächtigkeitsuntersuchungen, künstliche Besamung und Embryotransfer – Erbeldinger hat schon vielen Züchtern in Deutschland ein Traumfohlen beschert.

Welche Wirkung haben Tiere auf verhaltensauffällige Kinder und Demenzkranke?
Alexandra Erbeldinger: "Es ist eine beruhigende Wirkung, die Tiere auf Menschen ausstrahlen. Besonders bei meiner Eselgruppe fällt das auf. Schon nach fünf Minuten werden verhaltensauffällige Kinder in den Therapiestunden langsamer, ruhiger, leiser. Bei Demenzkranken sehe ich immer wieder, wie der Geruch, das Berühren oder einfach Wahrnehmen der Tiere Emotionen und Erinnerungen auslösen. Plötzlich fangen die Älteren an, über Tiere zu sprechen, die sie selbst einmal gehabt haben. Sie bekommen ein Strahlen in die Gesichter, ein Leuchten in den Augen und wirken ganz bei sich."