Die Redakteurin: "Das wirkliche Leben in der Praxis ist superspannend!"

"Wir zeigen den Einsatz unserer Tierärzte aus größtmöglicher Nähe", sagt Redakteurin Anke Schmidt-Bratzel.
"Wir zeigen den Einsatz unserer Tierärzte aus größtmöglicher Nähe", sagt Redakteurin Anke Schmidt-Bratzel. | Bild: NDR/Doclights GmbH

NDR-Redakteurin Anke Schmidt-Bratzel im Gespräch über die Serie:

Welche Idee steckt hinter der Serie?

Wir zeigen den Einsatz unserer Tierärzte aus größtmöglicher Nähe. Auf diese Weise können wir menschlich sehr berührende Geschichten erzählen. Unser Glück ist es, dass die Ärzte viel von sich zeigen, auch aus ihrem privaten Leben. Das ist unglaublich bereichernd und für mich sind das auch die schönsten Momente unseres neuen Formats. Es ist ein generationsübergreifendes Programm: Alle bangen um das Wohl ihrer geliebten Tiere. Die Tierbesitzer in der Serie sind große Sympathieträger.

Wie wurden die Tierärzte ausgesucht?

Wir haben in der ganzen Republik nach Veterinären gesucht. Es war uns wichtig, dass ein Landtierarzt dabei ist, ebenso ein Tierarzt für Vögel und Reptilien. Wir haben eine junge Ärztin in Bayern gefunden, die sich gerade ihre Praxis aufbaut. Auf Sylt eine Inseltierärztin, die unter besonderen Bedingungen arbeitet. Es sind ein Chirurg und eine passionierte Chirurgin dabei und Diagnoseprofis, die, hartnäckig und mit neuester Technik ausgestattet, gesundheitliche Rätsel lösen. Alle verbindet, dass sie für ihre Patienten und deren Besitzer eine ganz große Empathie haben.

Wie haben Sie die Tiere und ihre Besitzer ausgewählt?

Das Format ist nicht gescripted. Es zeigt sich, dass das wirkliche Leben in der Praxis superspannend ist. Tatsächlich war jeder Drehtag eine neue Herausforderung, weil nur bei fest terminierten Arztbesuchen vorher die Einwilligung der Patientenbesitzer eingeholt werden konnte. Oft haben sie erst in der Praxis in den Dreh eingewilligt. Es wird immer wieder deutlich, wie stark die Bindung zwischen Mensch und Tier ist, wie groß die Liebe und dementsprechend auch die Sorge ist.

Wendet sich die Serie vor allem an Zuschauer mit Haustieren?

Man braucht kein Haustier, um die Sendung zu sehen. Die Serie beschränkt sich nicht auf eine medizinische Ratgeberfunktion. Unser Fokus liegt tatsächlich auf den menschlichen, emotional spannenden Geschichten der Ärzte wie auch der Tierbesitzer. Auch wenn man kein Haustier hat, ist jeder von uns ja auch Patient. Wir wünschen uns einen Arzt, der sein ganzes Wissen und Können einsetzt, um uns zu helfen, und ein wirklicher Ansprechpartner ist. Unsere Tierärzte bringen das alles mit!

6 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.