SENDETERMIN Mo., 23.05.22 | 22:50 Uhr | Das Erste

AfD-Leaks: Die geheimen Chats der Bundestagsfraktion

PlayAfD-Leaks: Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion
AfD-Leaks: Die geheimen Chats der Bundestagsfraktion | Video verfügbar bis 23.05.2023 | Bild: NDR

Enthüllt: Vertrauliche Chats aus der AfD "Quasselgruppe"

Im September 2017 zieht die AfD zum ersten Mal in den Bundestag ein. Mehr als 70 Abgeordnete treten später einer streng vertraulichen Chatgruppe bei. Sie nennt sich "Quasselgruppe".

Rund 40.000 Posts liegen NDR und WDR jetzt vor. Sie zeigen, was die AfD-Politiker denken und wie sie reden, wenn sie glauben, dass ihnen keiner zuhört.

Häufiges Streitthema: Wie rechtsextrem soll die Partei sein? Ein Abgeordneter fragt: "Wollen wir eine national-sozialistische oder eine freiheitlich-konservative Partei sein?" Eine Kollegin genervt: "Fällt es so schwer, mal nicht über das Dritte Reich zu reden?"

Alexander Gauland, Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion, sitzt bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.
Alexander Gauland, Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion, sitzt bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. | Bild: dpa / Gregor Fischer

Umsturz- und Rachephantasien, verbale Entgleisungen

Der Schlüssellochblick in die AfD-Fraktion enthüllt extreme Umsturz- und Rachephantasien wie diese: "Die Ratte Merkel an der Spitze! Diese Volksverräterin gehört lebenslang in den Knast!"

Verbale Entgleisungen finden sich am digitalen Stammtisch der AfD auch in Form homophober Beleidigungen. Als der bekennend homosexuelle CDU-Politiker Jens Spahn in den Medien als möglicher Verteidigungsminister gehandelt wird, heißt es: "Oh gut, wieder eine Verteidigungsministerin". Und: "Bei Spahn hätte die Bundeswehr wieder auf Hinterlader umgestellt."

Je länger die AfD im Bundestag sitzt, desto größer wird der Frust über fehlende Inhalte und Konzepte, über den eigenen "Chaosladen": “Was fremdschämen angeht, bin ich durch die Partei extrem belastbar geworden,“ ärgert sich ein Abgeordneter. "Die Wähler haben keine Ahnung, was sie erwartet, wenn sie AfD wählen", raunt eine andere. Und: "Die AfD ist am Arsch."

Das ernüchternde Fazit im Chat-Dialog: "Die Fraktion war mal der Leuchtturm der Partei". Antwort: "Ist er immer noch, nur das Licht ist aus."

Zu dem Thema haben NDR und WDR außerdem eine fünfteilige Podcastserie produziert (WDR5/Audiothek) und ein Strg_F (Funk/NDR).

Ein Film von Lucas Stratmann, Sebastian Pittelkow, Katja Riedel und Christian Basl 

Diese Sendung ist ab 20. Mai 10:00 Uhr online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

164 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.