SENDETERMIN Mi., 10.08.22 | 22:50 Uhr | Das Erste

Aufgewachsen in Afghanistan – 20 Jahre ohne Frieden

Dokumentarfilm im Ersten

PlayDer junge Mir in Amiyan
Aufgewachsen in Afghanistan – 20 Jahre ohne Frieden | Video verfügbar bis 10.08.2023 | Bild: WDR/ARTE / Seventh Art Productions

Vor genau einem Jahr im Sommer 2021 kamen die Taliban in Afghanistan erneut an die Macht. Mit dem Abzug der amerikanischen Truppen endeten 20 Jahre internationale Militäraktion im Fiasko. Und genau 20 Jahre lang begleitet der Film Kindheit und Jugend eines afghanischen Jungen. Er heißt Mir und seine dramatische Geschichte ist geprägt von den Wirren des Krieges. Die einzigartige Langzeitbeobachtung der preisgekrönten Filmemacher Phil Grabsky und Shoaib Sharifi zeigt sein Erwachsenwerden in einer der ärmsten und am stärksten umkämpften Regionen dieser Welt.

"Schaut euch die amerikanischen Flugzeuge an!", ruft Mir – ein schelmischer afghanischer Junge von sieben Jahren. Er lebt in einer Höhle zwischen den Ruinen der Buddhas von Bamiyan. Die Filmemacher lernen ihn 2001, kurz nach den Anschlägen auf das World Trade Center kennen. Die US-Truppen sind gerade in Afghanistan gelandet. Es ist der Beginn eines scheinbar endlosen Krieges, ausgetragen in einem der ärmsten Länder der Welt.

Afghanistan: Mir hat noch nie in seinem Leben in Frieden gelebt

Der intime Dokumentarfilm begleitet Mir über die nächsten zwei Jahrzehnte hinweg und erzählt dabei die bemerkenswert persönliche Geschichte geprägt von Armut, Zerstörung, Hoffnung und Fortschritt – die Geschichte eines Lebens in Afghanistan. Mir wird in den 20 Jahren des erfolglosen Krieges gegen die Taliban erwachsen. Die erneute Machtübernahme im August 2021 erlebt er in Kabul, als junger Kameramann. Er hat noch nie in seinem Leben in Frieden gelebt.

Der Dokumentarfilm begleitet Mir über die nächsten zwei Jahrzehnte hinweg und erzählt dabei die bemerkenswert persönliche Geschichte geprägt von Armut, Zerstörung, Hoffnung und Fortschritt - die Geschichte eines Lebens in Afghanistan. Mir wird in den 20 Jahren des erfolglosen Krieges gegen die Taliban erwachsen. Die erneute Machtübernahme im August 2021 erlebt er in Kabul, als junger Kameramann. Er hat noch nie in seinem Leben in Frieden gelebt. - Mir heute
Mir heute | Bild: WDR/ARTE / Seventh Art Productions

Mirs persönliche Reise wird verwoben mit der dramatischen Geschichte seines Landes. Am Ende steht er vor der schwierigen Entscheidung - Bleiben oder Flucht ins Ausland?

"Aufgewachsen in Afghanistan - 20 Jahre ohne Frieden" bietet einen einmaligen persönlichen Einblick in einen der verheerendsten Konflikte des 21. Jahrhunderts. Nach 20 Jahren, 2,3 Billionen Dollar, von 40 Ländern ausgegeben, und mehr als 160.000 verlorenen Menschenleben stellt sich der Film vor allem eine Frage: Hat sich der Krieg gelohnt – für Mir, sein Land und die Welt?

Ein Film von Phil Grabsky und Shoaib Sharifi

Der Autor Phil Grabsky kommentiert seinen Film wie folgt:

"Ich kann wirklich behaupten, dass es keinen Film gibt, der je so eindrücklich über 20 Jahre das Leben einer afghanischen Familie eingefangen hat. Und dabei ahnten wir noch nicht, dass die letzten Drehtage mit der Machtergreifung der Taliban enden würden."

PHOENIX PREIS ALS BESTER DOKUMENTARFILM beim FILMFESTIVAL COLOGNE 2021

BAFTA TELEVISION – Gewinner 2022 (British Academy of Film and Television Arts)

und zahlreiche andere Auszeichnungen

Produziert wurde der Film von Seventh Art Productions in Koproduktion mit WDR und in Zusammenarbeit mit ARTE.

Diese Sendung ist online first ab 8. August 2022 und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

23 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.