SENDETERMIN Mo., 20.03.23 | 22:50 Uhr | Das Erste

ARD Wissen: Frank Seibert und die anthroposophische Medizin

Auf den Spuren der Anthroposophie

Frank Seibert (rechts) im Gespräch mit der Ärztin Dr. Anette Voigt und einer Patientin über die Misteltherapie, die begleitend zur Chemotherapie am anthroposophischen Krankenhaus Herdecke eingesetzt wird.
Frank Seibert im Gespräch mit der Ärztin Dr. Anette Voigt und einer Patientin über die Misteltherapie, die begleitend zur Chemotherapie am anthroposophischen Krankenhaus Herdecke eingesetzt wird.

Wiedergeburt, Mistel gegen Krebs, Harfen-Musik auf der Intensivstation: Die anthroposophische Medizin bietet eine spirituelle Sichtweise auf Krankheit und Heilung an, die auch viele Fragen aufwirft. Kann man einer Medizin vertrauen, die mit einer esoterischen Lehre praktiziert? Vor dem Hintergrund der Vorwürfe, Anthroposophen seien gegen das Impfen, betritt Reporter Frank Seibert die Welt der anthroposophischen Medizin.

Frank Seibert (rechts) und Astrid Sprenger (links), Leiterin des Heilpflanzengartens von Weleda bei Schwäbisch-Gmünd.
Frank Seibert und Astrid Sprenger, Leiterin des Heilpflanzengartens von Weleda bei Schwäbisch-Gmünd.

Er ist dabei, wenn Mistelsaft gegen Krebs verabreicht wird, er trifft Menschen, die als Kind monatelang krank waren und keine wirksamen Medikamente bekamen. Er erfährt aber auch, wie in einem modernen Krankenhaus ein esoterisches Weltbild mit dem neuesten Stand der Wissenschaft verbunden und sich mitfühlend um Patient:innen gekümmert wird. Frank Seibert erlebt eine aufwühlende Reise, die ihn zu den essenziellen Fragen über Krankheit und Gesundheit führt. Am Ende beantwortet er die Frage: Kann die anthroposophische Medizin aus seiner Sicht ihr Versprechen einhalten und die naturwissenschaftliche Medizin wirkungsvoll ergänzen?

Ein Film von Jens Pfeifer

6 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.