SENDETERMIN So., 25.09.22 | 13:15 Uhr | Das Erste

Jewish Songbook – Die neue Musik jüdischer Künstler

Jewish Songbook - Yuriy Gurzhy mit Saengerin Anna Margolina beim Proben
Jewish Songbook - Yuriy Gurzhy mit Saengerin Anna Margolina beim Proben | Bild: BR

Der jüdische Musiker Yuriy Gurzhy ist bekannt für die "Russendisko", die er gemeinsam mit seinem Freund Wladimir Kaminer in Berlin veranstaltet hat. Der geborene Ukrainer führt viele kulturelle Einflüsse in seiner Musik zusammen, auch traditionell jüdische Elemente wie alte jiddische Liedertexte. In seinem Buch "Richard Wagner und die Klezmerband" hat er sich auf die Suche nach einem neuen "jüdischen Sound" in Deutschland gemacht und unzählige verschiedene Antworten bekommen.

Der neue "jüdische Sound" ist geprägt von Traditionen sowie Musikerinnen und Musikern vieler Länder, aus Russland und der Ukraine, aus Israel und den USA.

Jeder versteht etwas Anderes unter "jüdischer Musik"

Daniel Kahn, der Rapper Ben Salomo, Masha Raykhman aus München und die Songwriterin Noam Bar – jede und jeder versteht etwas ganz Anderes unter "jüdischer Musik" in der Pop-, Balladen- oder Rap-Kultur. Sie alle aber sehen auch den jeweils jüdischen Kern ihrer Arbeit. Ob in der Weiterentwicklung der Klezmer, der Neuinterpretation jiddischer Lieder oder in den Songtexten. So kämpft der Rapper Ben Salomo gegen Anti-Israelismus und Antisemitismus nicht nur im Deutschrap.

Dass sich eine Vielfalt von Identitäten und kulturell unterschiedlichen jüdischen Wurzeln heute in der Musik wiederfindet, hat auch der Wettbewerb "Jümid – Jüdische Musik in Deutschland" bewiesen, den die Hannoveraner Villa Seligmann mit ihrem Zentrum für jüdische Musik veranstaltet hat. Der Film "Jewish Songbook" lädt zu Entdeckungen ein.

Ein Film von Andrea Roth

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

2 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

So., 25.09.22 | 13:15 Uhr
Das Erste

Produktion

Bayerischer Rundfunk
für
DasErste