Heiko und Marius lernen sich im Priesterseminar kennen – und lieben. Nach ihrem Outing vier Jahre später müssen sie gehen. Sie orientieren sich neu – und zweifeln an ihrer Kirche. Wie veränderungsbereit ist die katholische Kirche? | mehr
Udo, 56, ist der neue Hausmeister eines in die Jahre gekommenen Hochhauses im Kölner Osten. Für ihn Herausforderung und Chance zugleich, denn 30 Jahre lang war Udo Einbrecher – jetzt verwaltet er alle Schlüssel des Hochhauses. | mehr
Sich einen Kinderwunsch erfüllen, ohne eine Beziehung einzugehen? Co-Eltern oder Menschen, die es werden wollen, erzählen von ihrem Glück, ihren Erfahrungen und ihren Gefühlen. | mehr
Sie arbeiten in Deutschland: als Polizisten, als Lehrer, als Gefängnisseelsorger. Und sie sind Muslime. Ihr Einsatzgebiet ist dort, wo mancher an seine Grenze kommt: wenn Einwanderer kriminell werden. | mehr
Für die einen ist er ein "Bühnenschreck", ein "Besessener", für die anderen ein empathischer "Kümmerer". Christian Stückl polarisiert. Seit 30 Jahren inszeniert er in seinem Heimatort Oberammergau die Passionsspiele. | mehr
Die Deutschen lieben Hunde, aber vielen Tieren bekommt das nicht gut. Sie leiden, weil die Halter*innen keine Ahnung von Hundeerziehung haben. In der Corona-Pandemie wurden zahlreiche Hunde angeschafft – viele sitzen heute im Tierheim. | mehr
Vor zwei Jahren erhält Gode die Diagnose: Hirntumor der schlimmsten Art. Die Krankheit stellt seine Beziehung mit Sabine vor große Herausforderungen, doch für sie ist klar, dass sie bei ihm bleibt, sie heiraten. Der Film begleitet das Paar. | mehr
Karen, Franz und Papa Bär haben unter Brücken und in Hauseingängen gelebt. Vor einem Jahr können die drei in eigene kleine Wohnungen ziehen, bekommen unbefristete Mietverträge in einem Neubau in Hannover. | mehr
Sie haben sich ihre Hochzeit vermutlich anders vorgestellt: Major Tina Behnke, Kompaniechefin und ihr Mann Felix, Fallschirmjäger. Als sie das Aufgebot bestellt haben, war noch alles ruhig, nun ist Krieg in Europa. | mehr