SENDETERMIN Fr., 07.04.23 | 12:15 Uhr | Das Erste

Erlebnis Erde: Das Ei – Aufbruch ins Leben

PlayEier sind ein wahres Wunder der Natur. Es gibt sie in nahezu allen Größen, Farben und Formen. Vögel, Fische, Amphibien oder Insekten, jedes Tier hat die Eier dem eigenen Lebensraum angepasst. Die Dokumentation „Das Ei – Aufbruch ins Leben“ von Regisseurin Astrid Miller rückt das Ei ins Rampenlicht und zeigt, dass eben kein Ei dem anderen gleicht. - Eier des Siedelwebervogels im Nest.

Jeder von uns hat es fast täglich in der Hand: das Ei. Doch es ist mehr als nur ein Frühstück oder ein Bestandteil in Nudeln und Torten. Das Ei ist ein wahres Wunder der Natur, das es in nahezu allen Größen, Farben und Formen gibt. Wie sich die Eier von Vögeln, Fischen, Amphibien oder Insekten unterscheiden, und was sie gemeinsam haben, findet das Universum-Team in der Dachsteinregion, an der Donau vor Wien, in der Ostsee, in Namibia, in Simbabwe und auf den Färöer-Inseln heraus.

Schroffe Felsen, grüne Schluchten, rote Ebenen – es sind außergewöhnliche Landschaften, die nach außergewöhnlichen Strategien verlangen. Strauße, Basstölpel, Hühner, Steinadler, Killifische und Marienkäfer sind die Hauptdarsteller der Dokumentation. Die Kamera taucht tief in ihre Lebenswelt ein und verdeutlicht stets die Verknüpfungen von Ei und Umgebung.

Eier sind ein wahres Wunder der Natur. Es gibt sie in nahezu allen Größen, Farben und Formen. Vögel, Fische, Amphibien oder Insekten, jedes Tier hat die Eier dem eigenen Lebensraum angepasst. Die Dokumentation „Das Ei – Aufbruch ins Leben“ von Regisseurin Astrid Miller rückt das Ei ins Rampenlicht und zeigt, dass eben kein Ei dem anderen gleicht. - Ein Straußenküken schlüpft aus dem Ei.
Ein Straußenküken schlüpft aus dem Ei. | Bild: WDR

Die Tiere werden in totaler Isolation und in vertrauten familiären Situationen gezeigt. Mit viel Humor und Liebe, mit überraschenden Blickwinkeln auf die Entstehung, die Fortsetzung und manchmal auch auf den Verlust des Lebens.

Ein Film von Astrid Miller

2 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

Fr., 07.04.23 | 12:15 Uhr
Das Erste

Produktion

Westdeutscher Rundfunk
für
DasErste