SENDETERMIN So., 13.08.23 | 13:15 Uhr | Das Erste

Elebnis Erde: Der Hof der wilden Tiere

Alltag auf dem Bauernhof, allerdings auf einem "etwas anderen" Gehöft: Es erinnert an längst vergangene Tage, denn statt Massentierhaltung haben hier die Tiere noch viel Platz. Normalerweise bestimmen die Menschen, wo es mit dem Vieh langgeht, doch auf diesem Hof können die Tiere ein Stück weit ihr eigener Herr sein, vor allem wenn der Bauer einmal nicht guckt! Dann nutzen sie die Gelegenheit und gehen voller Abenteuerlust auf Entdeckungsreise.

Bei der Erkundung ihrer Farm und der Umgebung erleben die Hoftiere viele Abenteuer und treffen bei ihren Ausflügen auch auf zahlreiche wilde Tiere: Der Hauseber muss sich gegen einen Wildschweinkeiler behaupten, die Hühner haben ein erschreckendes Erlebnis mit einer Ringelnatter und das Kaninchen bereut schnell das waghalsige Verlassen seines Stalles.

Wie Tierhaltung auch aussehen könnte

Neben den Erlebnissen werden auch sehr intime Momente bei den Tieren mit der Kamera eingefangen, zum Beispiel die Geburt der kleinen Ferkel, das Schlüpfen eines Kükens und der Augenblick, in dem das gerade geborene Fohlen das erste Mal auf seinen wackeligen Beinen steht.

In Anlehnung an den Kinofilm "Die wilde Farm" wird in "Der Hof der wilden Tiere" die Geschichte eines Bauernhofs erzählt, so wie es ihn vielleicht früher einmal gab. Der Film liefert rührende Einblicke in den Alltag eines heutzutage gar nicht mehr so alltäglichen landwirtschaftlichen Betriebs. Schweine, Hühner, Katzen, Kaninchen: Tiere, die jeder glaubt zu kennen. Tatsächlich weiß jedoch kaum jemand noch etwas über das natürliche Verhalten vieler Nutztiere. Einfühlsam und mit beeindruckenden Bildern beleuchtet der Film die Hofbewohner aus einer anderen Perspektive.

"Der Hof der wilden Tiere" kritisiert nicht mit erhobenem Zeigefinger die Massentierhaltung. Der Film entwickelt vielmehr mit einem Augenzwinkern eine fiktive Vision, wie Tierhaltung auch aussehen könnte.

Ein Film von Gunnar Dedio

5 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

So., 13.08.23 | 13:15 Uhr
Das Erste

Produktion

Norddeutscher Rundfunk
Westdeutscher Rundfunk
für
DasErste