In einem wilden Wolfsrudel ziehen die Elternwölfe die kleinen Welpen zusammen mit ausgewachsenen "Kindern" aus dem Vorjahr auf. | Bild:
MDR/Längengrad Filmproduktion
/
Sebastian Koerner
In einem wilden Wolfsrudel ziehen die Elternwölfe die kleinen Welpen zusammen mit ausgewachsenen "Kindern" aus dem Vorjahr auf.
Wolfswelpen wachsen sehr schnell heran. Schon mit einem halben Jahr sehen sie im imposanten Winterpelz aus wie erwachsene Wölfe.
Im Jahr 2004 wurde die junge Mutterwölfin "Sunny" gefangen und mit einem Radiosender versehen. Fast von Anfang an stehen Deutschlands Wölfe unter intensiver Beobachtung.
Auf dem Truppenübungsplatz bei Munster herrscht intensiver Betrieb durch Menschen und Fahrzeuge direkt am Treffpunkt der Wolfsfamilie. Die Welpen haben sich daran gewöhnt: Mittlerweile laufen sie nicht mehr vor den Panzern davon.
"Sunny" war nacheinander die Mutterwölfin zweier Wolfsfamilien in der Lausitz. Von 2005 bis 2011 hat sie 36 Welpen großgezogen.
"Einauge" gehörte zusammen mit ihrer Schwester "Sunny" zu den ersten in Deutschland geborenen Mutterwölfinnen. Ihre Nachkommen haben mittlerweile fast ganz Nord- und Ostdeutschland erobert.
Gut getarnt versucht Wolfsfilmer Sebastian Koerner, Familie Isegrim zu filmen.