SENDETERMIN Mo., 19.09.22 | 23:35 Uhr | Das Erste

Geheimnisvolle Orte (2): Die Maginot-Linie

Die Maginot-Linie

PlayDie Bunker der Maginot-Linie liegen versteckt in der Landschaft.
Geheimnisvolle Orte (2): Die Maginot-Linie | Video verfügbar bis 19.09.2023 | Bild: SWR / Markus Winterbauer

Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg: 1,4 Millionen Soldaten sind gefallen, weite Teile Nordfrankreichs verwüstet. Um das Land vor einem erneuten Angriffskrieg zu schützen, setzen Politiker und Militärs auf eine stark befestigte Verteidigungslinie. Durchgesetzt wird das Projekt vom Kriegsminister André Maginot, der zum Namensgeber der Linie wird. So entsteht die Maginot-Linie mit Tausenden unterirdischer Artilleriewerke, Kasematten und Unterständen, die sich mehr als 700 Kilometer entlang der französischen Grenze von Belgien bis zum Mittelmeer erstrecken.

Durch die großen Bunkeranlagen ziehen sich kilometerlange Gänge.
Durch die großen Bunkeranlagen ziehen sich kilometerlange Gänge. | Bild: SWR / Markus Winterbauer

Maginot-Linie: Mehr als 20.000 Bauarbeiter im Eisatz

Der Bau verschlingt umgerechnet zwei bis drei Milliarden Euro, mehr als 20.000 Bauarbeiter sind im Einsatz. Die Maginot-Linie ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst mit damals modernster Technik und wird als uneinnehmbar gefeiert.

Mit Hilfe von Archivmaterial und spektakulären Drohnenaufnahmen sowie Zeitzeugen, Historiker:innen und Enthusiasten vor Ort, die sich für den Erhalt der Maginot-Linie engagieren, zeichnet die Dokumentation das Bild eines ebenso faszinierenden wie umstrittenen Bauwerks.

Online first 48 Stunden vorher und nach der Ausstrahlung 12 Monate in der ARD Mediathek

Andere Sendungen