Im Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Noch leben Angehörige der Generation, die den Krieg miterlebten. Das multimediale ARD-Projekt "Kinder des Krieges" erzählt das Schlüsseljahr 1945 aus der Sicht der Kinder. | mehr
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler erlebt, was Flucht bedeutet. Ex-Kanzler Gerhard Schröder wächst ohne den im Krieg gefallenen Vater auf und Alice Schwarzer schildert, welche Kindheitserfahrungen sie zur Feministin gemacht haben. | mehr
Zeitzeugen erinnern: In einem Gemeinschaftsprojekt aller Landesrundfunkanstalten sind fünf Hörfunk-Folgen entstanden. Sie erzählen von Evakuierung, letzten Gefechten und Fluchtgeschichten. Abrufbar in der ARD Audiothek. | mehr
Filme aus der Zeit von 1945 bis 1946, die unser kollektives Gedächtnis geprägt haben und in zahlreichen Dokumentationen Eingang gefunden haben. Bei uns in voller Länge und im Original. Ab 22. April 2020 für 365 Tage in der ARD Mediathek. | mehr
Die Kinder von damals sind, jetzt 75 Jahre nach Kriegsende, die letzten Zeitzeugen. Regisseur Jan N. Lorenzen über die Auswahl der Protagonisten und ihrer Geschichten und warum ihm bei einem der Gespräche die Tränen kamen. | mehr
Geschichte erleben, Geschehens erfahren, Zusammenhänge verstehen. Die Geschichts-Sendungen, historische Dokumentationen, Beiträge und Infos im Ersten. | mehr