SENDETERMIN Di., 16.08.22 | 00:20 Uhr | Das Erste

Rabiat: Entführte Kinder – Wie Corona Familien zerreißt

PlayRabiat
Entführte Kinder – Wie Corona Familien zerreißt | Video verfügbar bis 15.08.2023 | Bild: Radio Bremen

Filip Blank ist verzweifelt. Seine Ex-Frau hat die gemeinsame Tochter Lara nach Paraguay entführt. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Frau immer tiefer abgerutscht in düstere Theorien im Netz. Erst fürchtete sie die Maskenpflicht, dann die Impfung – und nun den Zusammenbruch der Zivilisation. In ihrem Abschiedsbrief an den Vater schreibt sie von einem "unmittelbar bevorstehenden Bürgerkrieg", vor dem sie Lara retten müsse.

Blank ist kein Einzelfall. Unsichtbar für die Öffentlichkeit fechten Millionen Deutsche derzeit im Privaten Konflikte aus, die noch vor kurzem undenkbar gewesen wären. Im Familienkreis geht es um böse Mächte, Menschenexperimente und den Widerstand gegen eine vermeintliche Diktatur. Diese Mythen, die sich in Familien im ganzen Land breitgemacht haben, sorgen nun für Streit, Gewalt – und sogar Entführungen.  

"Rabiat" begleitet Blank bei der Suche nach seiner Tochter

Wie konnte es so weit kommen? Und wie findet die Gesellschaft wieder zusammen? "Rabiat: Entführte Kinder – Wie Corona Familien zerreißt" ist eine Reise zu deutschen Familien, zu Müttern, Vätern und ihren Kindern, die mit dem nächsten Virus kämpfen: der Desinformation.

Filip Blank mit "Rabiat"-Autor Jan Stremmel sucht in Paraguay nach seinem entführten Kind.
Filip Blank mit "Rabiat"-Autor Jan Stremmel sucht in Paraguay nach seinem entführten Kind. | Bild: Radio Bremen / William Costa

"Rabiat"-Reporter Jan Stremmel begleitet Blank bei der Suche nach seiner Tochter. Er reist mit ihm nach Südamerika und nimmt dort die Spur der Entführer auf. Gemeinsam treffen sie Politiker, Diplomaten und Polizisten. Sie folgen den Hinweisen, die die Entführer auf ihrer Flucht hinterlassen haben. Doch zunächst bleibt Lara verschwunden. Im Sommer schließlich wird öffentlich nach ihr und ihrer Stiefschwester gefahndet, die Weltpresse berichtet.

Die "Rabiat"-Reportage zeigt nun exklusiv die sechsmonatige Suche von Blank und Anne Reiniger, die ebenfalls nach ihrer verschwundenen Tochter sucht. Der Film dokumentiert die verzweifelte Suche zweier Eltern nach ihren Kindern. Die Recherchen von "Rabiat"-Reporter Jan Stremmel und seinem Team werden schließlich dazu beitragen, die Kinder zu finden.

Wenn Verschwörungsmythen den Familienfrieden zerstören

Auch in Deutschland trifft "Rabiat"-Reporter Jan Stremmel Menschen, deren Familienfrieden durch Verschwörungsmythen zerstört wurde. Katharina etwa, eine 24-jährige Rettungssanitäterin aus Straubing, brach den Kontakt zur Mutter ab. Während die Tochter in der Pandemie täglich Menschen leiden sah, hielt die Mutter das Virus für eine Erfindung.

Viele Gespräche waren in Paraguay nötig, um auf die Spur der entführten Mädchen zu kommen.
Viele Gespräche waren in Paraguay nötig, um auf die Spur der entführten Mädchen zu kommen. | Bild: Radio Bremen / William Costa

Wie man aus solchen Strudeln herausfindet, weiß Dennis Ego, 36 Jahre alt: Der Designer ist in einer Familie von Verschwörungsgläubigen aufgewachsen. Erst mit Anfang 20 entkam er den Mythen und Fake News. Er berichtet, wie er selbst ins Zweifeln geriet – und wie er mit den eigenen Eltern umgeht, die bis heute in dieser Gedankenwelt stecken.

Der Film stellt Fragen, die viele Deutsche gerade beschäftigen: Was passiert mit der Gesellschaft, mit den Verwandten? Was geschieht zwischen Partnerinnen und Partnern, zwischen Eltern und Kindern? Und vor allem: Wie lernen die Menschen, wieder friedlich miteinander umzugehen?

"Rabiat: Entführte Kinder – Wie Corona Familien zerreißt" ist eine Produktion der Sendefähig GmbH im Auftrag von Radio Bremen (Redaktion Susanne Brahms) für Das Erste 2022.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

40 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

Di., 16.08.22 | 00:20 Uhr
Das Erste

Mehr von "Rabiat"

Produktion

Radio Bremen
für
DasErste