In Deutschland verwirklichen viele Menschen den Traum vom Eigenheim. Vermeintlich günstig und schnell klappt die Erfüllung mit einem Fertighaus. Gegenüber Massivhäusern und Kataloghäusern sind Fertighäuser allerdings nicht immer besser. | mehr
Magnesium wird knapp. Das Metall, das zur Herstellung von Aluminium gebraucht wird, kam fast ausschließlich aus China. Nun hat das Land einen Exportstopp erlassen. Plusminus über eine verfehlte Rohstoffpolitik und die gravierenden Folgen. | mehr
Dass es kurz nach den Corona-Lockdowns Materialmangel geben würde, war klar. Denn viele Produktionsanlagen mussten erst wieder hochgefahren werden. Doch jetzt zeigt sich: Das Problem entwickelt sich in vielen Branchen zu einem Dauerthema. | mehr
Wegen eines Defekts bei BMW-Modellen aus den Baujahren 2010 bis 2017 gibt es einen Rückruf, doch den darf der Hersteller selbst abwickeln. Das für Produktsicherheit zuständige Kraftfahrt-Bundesamt delegiert Prüfaufgaben an die Hersteller. | mehr
Mitten in der Ferienzeit reiht sich auf deutschen Autobahnen eine Baustelle an die andere. Oft auf Strecken, die erst vor wenigen Jahren saniert worden sind. Warum sind sie schon wieder baufällig und wer verdient daran? | mehr
Am 29. März 2017 hat Theresa May offiziell den Austritt ihres Landes aus der EU beantragt. Nun läuft die Uhr. Einigen sich die bisherigen Partner nicht innerhalb von zwei Jahren, wird Großbritannien automatisch aus der EU ausscheiden. | mehr