Mi., 21.10.20 | 21:45 Uhr
Das Erste
Diabetes: Mit Fettbindern und Kapseln Gewicht verlieren?
Werbeanzeigen richten sich immer wieder gezielt an die mehr als sieben Millionen Diabetiker in Deutschland. Als modernes Abnehmmittel für Diabetiker werden Kapseln beworben, die die Aufnahme von Zucker in die Darmwand verringern sollen. Sie werden als Nahrungsergänzungsmittel verkauft und müssen daher keinen Wirksamkeitsnachweis erbringen. So gibt es keinen wissenschaftlichen Beleg, dass diese Kapseln den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern wirklich stabilisieren. Dafür kann die Aufnahme von Medikamenten behindert werden. Und ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann der im Darm entstehende Schleim sogar zu Symptomen von Verstopfung bis hin zu einem gefährlichen Darmverschluss führen.
Fettbinder: "Bahnbrechender" Effekt ist nicht belegt
Fettbinder, als Pillen vor den Hauptmahlzeiten eingenommen, sollen die Fette aus der Nahrung binden und so beim Abnehmen helfen. Tatsächlich wirken diese Mittel wie ein Fettmagnet, aber das hat auch seine Schattenseiten: Sie binden nicht nur Fette, sondern auch fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) und Medikamente wie Blutverdünner, Anti-Baby-Pille, Anti-Epileptika und Kortison. Das kann deren Wirksamkeit massiv beeinträchtigen. Außerdem verändern Fettbinder die Stuhlkonsistenz, es drohen teils unkontrollierbare fettige Durchfälle, sogenannte Fettstühle. Eine als Beweis für die Wirksamkeit angeführte Studie belegt zudem nicht den beworbenen "bahnbrechenden" Effekt der Pillen, da die Teilnehmer zudem auch ihre Ernährung umgestellt und ein Bewegungsprogramm absolviert haben, was die Gewichtsabnahme auch ohne die Pillen erklären würde.
Tropfen aus dem Jambul-Baum: Kein Beweis für Wirksamkeit
Als pflanzliche, homöopathische Urtinktur sollen Extrakte des Jambul-Baums sanft den Blutzuckerspiegel regulieren und die Bauchspeicheldrüse schützen, und das sowohl bei Typ-1- als auch bei Typ-2-Diabetikern. Angeblich sollen sie sogar verhindern, dass sich ein manifester Diabetes mellitus überhaupt erst entwickelt. Doch einen Beweis für ihre Wirksamkeit gibt es nicht und bei homöopathischen Präparaten gibt es auch keine Nachweispflicht, wie sie für Medikamente gilt.
Dass freiverkäufliche Pillen, Kapseln oder Tropfen für Diabetiker wirklich einen Nutzen haben, ist also nicht nachgewiesen. In jedem Fall sollten Patienten vor der Einnahme ihren Diabetologen um Rat fragen.
Bericht: Madlen Zeller
Kamera: Carsten Janssen, Dirk Saeland
Schnitt: Victor Pfannemöller, Andreas Sievert
Stand: 21.10.2020 22:08 Uhr
Kommentare