Mi., 20.10.21 | 21:45 Uhr
Das Erste
Qual-Exporte per Schiff: Geschäft auf Kosten der Tiere
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union exportieren Millionen Tiere in Länder außerhalb der Union: Von Deutschland aus werden jedes Jahr zehntausende lebende Rinder in alle Welt transportiert. Die Bedingungen der Verschiffung, der Transport und die Haltung auf den Schiffen sind kaum vorstellbar und vom Leid der Tiere geprägt.
Durchsetzbare Regeln fehlen
Ein Grund für den Export der Milchrinder ist die sogenannte Marktentlastung in Deutschland. "Überschüssige" Tiere werden so abgestoßen und man verdient sogar Geld damit. Es fehlt eine durchsetzbare Rechtsprechung und das hat für die Tiere katastrophale Folgen. Und da die Bundesregierung seit Jahren keine konkreten Regeln schafft, können solche Exporte kaum gestoppt werden.
Bericht: Michael Houben (WDR)
Stand: 21.10.2021 09:21 Uhr
Kommentare