INFORMATION
MEHR VIDEOS ZUR SENDUNG
ÄHNLICHE VIDEOS

Video: Energiegemeinschaften – Warum "Energy - Sharing" in Deutschland so kompliziert ist

25.01.23 | 09:03 Min. | Verfügbar bis 25.01.2024

Photovoltaik-Anlagen sind in der Anschaffung teuer. Kann es sich deshalb lohnen, wenn sich Eigentümer in einer Gemeinschaft oder Genossenschaft zusammentun. Doch hier lauern in Deutschland noch immer viele bürokratische Hürden und rechtliche Hemmnisse. So ist es nach wie vor in Deutschland unmöglich, günstig produzierten Solarstrom dem Nachbarn zu verkaufen oder sich mit ihm eine Anlage zu teilen. Eine EU-Vorschrift sollte das längst möglich machen. Warum funktioniert das gerade in Deutschland unter grüner Regierungsbeteiligung nicht?

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.