INFORMATION
MEHR VIDEOS ZUR SENDUNG
ÄHNLICHE VIDEOS

Video: Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst – Finanzdesaster für städtische Haushalte?

22.03.23 | 08:37 Min. | Verfügbar bis 22.03.2024

Die Gewerkschaft Verdi und andere Gewerkschaften fordern aktuell eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent bzw. mindestens 500 Euro mehr für kommunale Beschäftigte. Dabei sind viele Städte bereits durch andere Belastungen hoch verschuldet mit der Konsequenz, Leistungen für ihre Bürger zurückfahren zu müssen oder notwendige Planungen zurückzustellen. Welche Folgen ergeben sich also aus den momentanen Tarifforderungen für die Haushalte der Städte? Heißt es dann für die Kämmerer, Steuern zu erhöhen oder weitere Streichungen im Haushalt vorzunehmen? Dazu kommen jetzt noch wieder steigende Zinsen, die Folgen der Ukrainekrise mit steigenden Flüchtlingszahlen und hohe Energiekosten. Plusminus schaut zwei Kommunen einmal näher an: die Bürgermeister von Remscheid und Hattingen haben zwar Verständnis für die Tarifauseinandersetzungen und sehen auch die Notwendigkeit von Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst, auch um weiterhin als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Aber wie werden sie diese Situation in den Griff bekommen?

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.