Sa | 11:30 Uhr
Sa., 03.06. | 11:30 Uhr
Keine Schule, keine Treffen mit Gleichaltrigen, kein Sportverein - Kinder und Jugendliche waren besonders eingeschränkt in der Corona-Zeit. Und das wirkte sich auf ihre psychische Gesundheit aus - die Datenlage ist eindeutig. ... | mehr
Eine persönliche Krise, wie zum Beispiel ein Trauerfall oder eine belastende Arbeitssituation, kann uns auf Dauer krank machen. „Resilienz“ nennt sich die Widerstandskraft, die trotz solcher Krisen eine positive Entwicklung möglich ... | mehr
In den ersten Lebensjahren werden die Weichen für das gesamte Leben gestellt. Urvertrauen entsteht, Glaubenssätze prägen sich ein und erste Charakterzüge werden sichtbar. Wie kann man Kinder in ihrer Entwicklung möglichst gut begleiten? ... | mehr
Künstliche Intelligenz schlägt uns beim Schachspiel und im noch komplizierteren chinesischen Brettspiel Go, sie erkennt Gesichter und Sprache und erzeugt eigenständig Bilder, die man oft nicht mehr von echten Fotos unterscheiden kann. ... | mehr
Wir Menschen sind fast überall. Selbst, wenn wir „raus in die Natur“ gehen, ist diese von uns geprägt. Der Wald wird durchforstet, um Holz zu liefern, die Wiesen dienen der Viehzucht, Skipisten führen durch Gletscherregionen und aus den ... | mehr
Hormone erfüllen in unserem Körper unterschiedlichste Aufgaben: Sie regeln unser Wachstum, unseren Energie- und Wasserhaushalt und die Fortpflanzung. Aber auch unsere Psyche wird durch Hormone beeinflusst. | mehr
Quarks im Ersten | mehr
Baustellen, endlose Staus, und eine miserable CO2-Bilanz – die dringend nötige Verkehrswende lässt auf sich warten. Bringt das Deutschlandticket – also der Nachfolger des 9-Euro-Tickets – wirklich etwas, um die Klimaziele zu erreichen? | mehr
Schon der Kinderserienheld Bob der Baumeister wusste, wie es geht: reduzieren, wiederverwerten, recyceln. Aber immer noch zählen Bauen und Wohnen zu den Bereichen mit dem größten CO2-Ausstoß. Welche Veränderungen sind nötig? | mehr
Die meisten Deutschen wollen sie nicht – die Zeitumstellung. Viele haben danach sogar gesundheitliche oder psychische Probleme. Warum eigentlich? Sie erzeugt eine Art Mini-Jetlag, sagen Wissenschaftler. Was bedeutet das genau? | mehr
Statt der Welt erkunden in diesem Sommer viele ihre nähere Umgebung. Im Sommerspecial klärt "Quarks" allerlei relevante Fragen und entdeckt Faszinierendes. In dieser Folge: Wie man sich vor Mücken schützt – und ob Muskeln schlau machen. | mehr
Wer zu Hause Urlaub macht, kauft auch zu Hause ein. Wie lässt sich beim Einkauf im Supermarkt Müll vermeiden? Und ebenfalls zum Thema Umweltschutz: Wie können Bestattungen nachhaltig gestaltet werden? Mai Thi Nguyen-Kim kennt die Antworten. | mehr
Urlaub verbinden viele automatisch mit gutem Essen. Passend dazu geht es in dieser Folge des "Sommerspecials" darum, welche ungewöhnlichen Lebensmittel es in Zukunft geben wird – und wie man Brot so aufbewahrt, dass es lange frisch bleibt. | mehr
Zwei Moderatoren, dreißig Minuten knackige Information: Ralph Caspers und Florence Randrianarisoa liefern fundierte Antworten auf die großen und kleinen Fragen. Präzise, anschaulich und unterhaltsam. | mehr
Gut recherchierte und unterhaltsam erzählte Antworten auf noch mehr große und kleine Fragen finden Sie bei "Quarks" im WDR Fernsehen. Das Archiv hat einiges zu bieten, auch zahlreiche Online-Specials, die Sie verblüffen werden. | wdr
Wie viel Zucker isst man in Deutschland? Welche Pilze wachsen wo? Und wo darf man Cannabis legal konsumieren? Unsere interaktiven Karten verschaffen Ihnen einen schnellen und nachhaltigen Überblick zu zahlreichen spannenden Fragen. | wdr
Die neuesten Erkenntnisse, Specials und Unterhaltsames von der "Quarks"-Redaktion gibt es jederzeit auf unserem Facebook-Channel. Verkürzen Sie sich die Zeit zwischen den Sendungen und folgen Sie uns. | facebook