Sa | 11:30 Uhr
Sa., 25.03. | 11:30 Uhr
Die meisten Deutschen wollen sie nicht – die Zeitumstellung. Viele haben danach sogar gesundheitliche oder psychische Probleme. Warum eigentlich? Sie erzeugt eine Art Mini-Jetlag, sagen Wissenschaftler. Was bedeutet das genau? | mehr
Bin ich zu dick? Bin ich schön? Ist mein Körper so, wie er sein soll? Viele von uns sind mit ihrem Äußeren nicht zufrieden und stecken viel Energie in die Selbstoptimierung. Woher kommt das? Und welche Auswege gibt es? | mehr
Kleinere Mahlzeiten, weniger Süßes und nicht so viel Bildschirmzeit – viele wollen jetzt zur Fastenzeit ihre Gewohnheiten ändern. Aber welche Fastenmethoden sind sinnvoll und welche Quatsch? | mehr
Zucker macht dick und krank und fördert Diabetes und Leberverfettung. Und wir essen in Deutschland gerne süß: 90 Gramm zugesetzte Zucker jeden Tag. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO nur 25 Gramm pro Tag. | mehr
"Viel hilft viel" war gestern: Bei Vitaminen kommt es auf die richtige Menge an – nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel. Nützen Vitaminpräparate, oder schaden sie womöglich sogar? | mehr
Da wir in der Pandemie viel Zeit in Innenräumen vor Bildschirmen verbringen, steigt das Risiko, den Augen zu schaden. Florence Randrianarisoa erklärt, warum die Zahl der Kurzsichtigen zunimmt und wie man den Trend aufhalten kann. | mehr
Haben psychische Erkrankungen wirklich zugenommen? Oder ist die gute Nachricht, dass sich immer mehr Menschen um ihre psychische Gesundheit kümmern und wir alle mehr darüber sprechen? | mehr
"Quarks" zeigt, was Kaffee und Tee mit uns machen und welche Rolle die Zubereitung spielt, wenn es um Geschmack und Wirkung geht: Filterkaffee oder Espresso – Tee mit Milch oder lieber auf die chinesische Art? | mehr
Unser Skelett erneuert sich alle acht bis zehn Jahre. Aber wir machen uns um unsere Knochen keine Gedanken. Es sei denn sie brechen oder werden aus anderen Gründen mürbe. Was wichtig ist, damit Ihre Knochen gesund bleiben, erklärt "Quarks". | mehr
Seit zwei Jahren kämpfen wir gegen die Pandemie und fragen uns: Wie hält unser Immunsystem das durch? Erwartet uns ein Winter voller Husten und Schnupfen, weil wir seit langem unsere Kontakte zurückgefahren haben? | mehr
Definierte Muskeln und ein geringer Fettanteil gelten heute bei Frauen und Männern als attraktiv. "Quarks" fragt, wie viele Muskeln sind überhaupt gesund und kann man Muskeln auch im Alltag trainieren – ohne Fitnessstudio? | mehr
Etwa eins von 7000 neugeborenen Kindern leidet an spinaler Muskelatrophie, eine seltene Erbkrankheit, an der die meisten ohne Behandlung im frühen Kindesalter sterben. Für sie gibt es Hoffnung: eine Gentherapie. | mehr
Wir Deutschen lieben Fleisch! Im Schnitt 55 Kilogramm pro Kopf aßen wir 2021, davon mehr als die Hälfte Schweinefleisch. Wenn wir Fleisch essen, muss ein Tier sterben – und gelebt haben. Das verdrängen wir oft. | mehr
Statt der Welt erkunden in diesem Sommer viele ihre nähere Umgebung. Im Sommerspecial klärt "Quarks" allerlei relevante Fragen und entdeckt Faszinierendes. In dieser Folge: Wie man sich vor Mücken schützt – und ob Muskeln schlau machen. | mehr
Wer zu Hause Urlaub macht, kauft auch zu Hause ein. Wie lässt sich beim Einkauf im Supermarkt Müll vermeiden? Und ebenfalls zum Thema Umweltschutz: Wie können Bestattungen nachhaltig gestaltet werden? Mai Thi Nguyen-Kim kennt die Antworten. | mehr
Urlaub verbinden viele automatisch mit gutem Essen. Passend dazu geht es in dieser Folge des "Sommerspecials" darum, welche ungewöhnlichen Lebensmittel es in Zukunft geben wird – und wie man Brot so aufbewahrt, dass es lange frisch bleibt. | mehr
Zwei Moderatoren, dreißig Minuten knackige Information: Ralph Caspers und Florence Randrianarisoa liefern fundierte Antworten auf die großen und kleinen Fragen. Präzise, anschaulich und unterhaltsam. | mehr
Gut recherchierte und unterhaltsam erzählte Antworten auf noch mehr große und kleine Fragen finden Sie bei "Quarks" im WDR Fernsehen. Das Archiv hat einiges zu bieten, auch zahlreiche Online-Specials, die Sie verblüffen werden. | wdr
Wie viel Zucker isst man in Deutschland? Welche Pilze wachsen wo? Und wo darf man Cannabis legal konsumieren? Unsere interaktiven Karten verschaffen Ihnen einen schnellen und nachhaltigen Überblick zu zahlreichen spannenden Fragen. | wdr
Die neuesten Erkenntnisse, Specials und Unterhaltsames von der "Quarks"-Redaktion gibt es jederzeit auf unserem Facebook-Channel. Verkürzen Sie sich die Zeit zwischen den Sendungen und folgen Sie uns. | facebook