Eckart von Hirschhausen im Gespräch

Eckart von Hirschhausen im Gespräch mit seinen Gästen Olli P. und Sohn Ilias, Janina Bielefeldt
Eckart von Hirschhausen im Gespräch mit seinen Gästen Olli P. und Sohn Ilias, Janina Bielefeldt  | Bild: ARD / Max Kohr

Worum geht es bei "Team Hirschhausen! – einfach besser leben?"

Eckart von Hirschhausen: "Team Hirschhausen" ist ein neues Format, eine Mischung aus Gesundheitsthemen, Nachmittagstalk und unterhaltsamen, interaktiven Elementen. Bei den allerersten Dreharbeiten hatten wir schon viel Spaß und jetzt freue ich mich auf die erste Staffel für drei Wochen im Sommerprogramm des Ersten. Wir produzieren die Sendung nicht in einem Studio, sondern in einer schönen, offenen Loft-Situation. Da haben wir Platz für Publikum, für die unterschiedlichsten Gäste und Aktionen vom Gesundheitscheck bis zum Kochen aus Resten.

Wer ist im Team Hirschhausen?

Für die fachärztliche Kompetenz ist Yael Adler mit dabei, die als Hautärztin und Buchautorin wunderbar über all die großen und kleinen Fragen der Medizin spricht. Die Sendung ist sehr interaktiv, sowohl mit den Zuschauerinnen und Zuschauern als auch mit Fragen aus den Social Media-Kanälen. Yael kenne ich schon viele Jahre, weil wir uns beide sehr für das Thema Arzt-Patienten-Kommunikation einsetzen, und so werfen wir uns die Bälle zu, auch bei den peinlichen Fragen, die ja zum Leben dazugehören. Yael kann aber auch gut erklären, warum Allergien durch den Klimawandel zunehmen.

Wir werden mit Sven Plöger über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit sprechen und mit der Psychologin Stefanie Stahl über die wichtigen Themen der seelischen Gesundheit und die Kernfrage – wie finde ich die Liebe meines Lebens?

Wer sorgt für das leibliche Wohl?

Der Hamburger Koch-Profi Philipp Zitterbart! Er zeigt zum Beispiel, was man alles aus Resten zaubern kann, denn wir werfen viel zu viel Essen weg, obwohl die Lebensmittel noch gut sind. Ich bin sehr froh, Philipp im Team zu haben, denn ich habe vom praktischen Kochen wirklich keine Ahnung. Dafür kann ich dann aber wieder erklären, was mit dem Essen im Körper passiert und warum eine Ernährung nach der "Planetary Health Diet" gut für einen selbst und gleichzeitig gut ist für Mutter Erde.

Wenn es nicht das Kochen ist, welche Talente bringen Sie selbst mit ein ins Team Hirschhausen?

Meine Neugier, meine Erfahrung als Vermittler von Gesundheitsthemen, als Talkshow-Gastgeber und als Live-Bühnenkünstler. Ich lade nur Gäste ein, die wirklich Spannendes zu erzählen haben, und oft ergeben sich spontan die besten Situationen – im Team wie auch mit dem Publikum.

"Einfach besser leben" lautet der Untertitel der Sendung. Wie erfüllen Sie das Versprechen?

Ganz einfach: Ich nehme die Zuschauerinnen und Zuschauer am Nachmittag ernst. Ich bin überzeugt davon, dass die Menschen nicht nur Ablenkung und heile Welt wollen, sondern auch verstehen möchten, was um sie herum passiert. Und die Welt wird ja immer komplexer. Ein ungewöhnliches Gespräch werde ich mit unserem Team-Mitglied Johanna Höfel führen. Die 86-Jährige trifft zum ersten Mal auf eine Influencerin und lernt damit auch die Welt ihrer eigenen Enkel besser kennen.

Gesundheitsthemen gibt es in allen möglichen Formaten, was machen Sie anders?

Mit meinem anderen neuen Format "Wissen vor acht – Erde" zeige ich ja bereits, dass wir Gesundheit im 21. Jahrhundert nicht mehr nur auf den einzelnen Menschen beziehen können, sondern globaler denken müssen. Das hat die Pandemie gezeigt, die Flut im Ahrtal, die Hitzewellen, aber auch viele andere Phänomene der sogenannten "Planetaren Gesundheit". Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Bei "Team Hirschhausen" reden wir über die Dinge, die uns alle bewegen, und bieten auch ganz konkret Orientierung in dem Dschungel der Heilsversprechen.

Mit der Wissenschaftsredakteurin Katharina Adick, mit der ich schon bei dem WDR-Format "Hirschhausens Sprechstunde" sehr gerne zusammengearbeitet habe, führen wir die absurdesten Medizinprodukte vor und sagen, was man sich alles sparen kann: von elektrischen Fußbädern zum angeblichen Entgiften bis zu den abstrusesten Nahrungsmittelergänzungen. Das alles informativ und sehr unterhaltsam, so dass man danach etwas resistenter wird gegen all den Bullshit, der auch gerade im Netz und den sozialen Medien unterwegs ist.

Im Gegenzug zeigen wir viele positive Beispiele und sinnvolle Projekte wie Familien im Mehrgenerationenwohnen. Und wir geben bei den "Geschenkten Minuten" Menschen Sendezeit, um ihr Herzensanliegen an die Öffentlichkeit zu bringen.

Haben Sie dafür ein Beispiel?

In der ersten Staffel wird das Linda Trabach aus dem Ahrtal sein. Ich habe sie einen Tag bei den Wiederaufbauarbeiten nach der Flutkatastrophe begleitet und war beeindruckt von dem vielfältigen Engagement vor Ort. Aber auch von der zerstörerischen Kraft des vom Menschen gemachten Klimawandels mitten in Deutschland. "Team Hirschhausen" kombiniert relevante Themen mit Service, mit Perspektivwechsel und mit Geschichten zum Weitererzählen.

Wir sprechen die Tierärztin Hanna Emde, die von ihren Erlebnissen in Namibia und ihrem Kampf für den vom Aussterben bedrohten Nebelparder berichtet; wir haben Tobias Esch, der über die Biologie des Glücks erzählt, und wir machen mit einer Physiotherapeutin Beckenbodentraining auch für Männer. Da ist für alle was dabei. Und weil wir so viele tolle Themen haben, gibt es uns dann auch täglich. Ich freu mich drauf, und würde es gucken, selbst wenn ich nicht der Moderator wäre ...

3 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.