SENDETERMIN So., 15.01.23 | 23:05 Uhr | Das Erste

"Seaside Special" – ein Dokumentarfilm erkundet die britische Seele

PlaySeaside Special
"Seaside Special" - ein Dokumentarfilm erkundet die britische Seele | Video verfügbar bis 15.01.2024 | Bild: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Egal wie mächtig der Wind die Wellen an diesen Ort treibt, seit 40 Jahren gibt es diese Show am Ende der Seebrücke: das "Seaside Special", das als letzte ihrer Art. Es ist ein Platz wie aus der Erinnerung, an dem sich Publikum wie Künstler gleichermaßen für einen Moment vor einer wegrutschenden Welt retten können.

"Das sind 500 Sitzplätze, je nach Ebbe und Flut zehn Meter über dem Meer. Und dort wird zwei Mal am Tag im Sommer und einmal am Tag im Winter ein traditionelles Varieté aufgeführt", erklärt Jens Meurer, Regisseur des Films "Seaside Special". "Ehrlich gesagt hab ich mich gefragt: 'Oh Gott, was wird das denn?!' Und es hat keine zehn Minuten gedauert und ich hab mich total verliebt in diese Show, dieses so handgemachte und skurrile Setting. Ich dachte, irgendwann machst du mal n Film drüber, das musste festhalten. Und der Brexit hat das dann so ein bisschen provoziert, dass der Moment gekommen ist, da jetzt wirklich einen Film drüber zumachen."

Mikrokosmos der englischen Seele

Regisseur Jens Meurer
Regisseur Jens Meurer | Bild: MDR/ttt

Cromer ist ein überschaubarer Ort in Norfolk an der Ostküste Englands. Jens Meurer hat in Oxford Geschichte studiert. In Cromer mit seiner Seebrücke hat er 2019 einen dankbaren Mikrokosmos der englischen Seele gefunden, zerrissen von der Brexit-Entscheidung. "Jeder von denen in meinem Film – seien das jetzt die Leute aus der Besetzung der Show oder die Menschem aus Cromer – steht irgendwo", sagt Meurer. "Das ist so ein polarisierender Moment, dass es niemanden gibt, der nicht irgendwo eine Position dazu hat. Man ist da sozusagen der Therapeut, um, wenn die jetzt mir mir sprechen, nicht sofort einordnen zu müssen: Ist das jetzt mein Feind oder mein Freund?"

Die Verwerfungen durch den Brexit, der Riss durch die Stadt, auf der Seebrücke zur "Seaside Special Show" finden alle wieder zusammen.

Eine Revue so unperfekt wie das Leben

Jens Meurers Dokumentarfilm ist eine warmherzige und humorvolle Beobachtung – "Geld hast du, du gibst es aber scheinbar nicht für Kleidung aus" – eines von den Zeitläufen geplagten Küstenortes, der in einem eigentümlichen, antiquierten Spektakel seinen Zusammenhalt hat. Hier stehen keine spektakulären Stars auf der Bühne. Die Revue ist mit Schweiß, Leidenschaft, Anstrengung und Liebe erarbeitet und am Ende so unperfekt wie das Leben der meisten im Saal. Das ist anrührend und amüsant. "Eigentlich sehnen sie sich – das ist ja völlig aktuell – nach versöhnlichen Zeiten", sagtRegisseur Meurer, "und das ist sowas Menschliches, das ist total gesund heutzutage, dass man in Zeiten von Populismus und Spaltung – vorsichtig jetzt kommt der politische Teil – dass man sieht, dass man das auch überwinden kann, indem man nah beieinandersitzt und auch mal miteinander lacht."

"Seaside Special" ist ein optimistischer Film über eine Trennung. Einen Liebesfilm an Großbritannien nennt Jens Meurer seinen Film auch. Und fürwahr: Marmor, Stein und Eisen bricht, aber …

Autor: Marcus Fitsch

"Seaside Special – Ein Liebesbrief an Großbritannien"
91min I 2021 I Regie: Jens Meurer
Kinostart 19. Januar 2023

Stand: 16.05.2023 12:16 Uhr

4 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

So., 15.01.23 | 23:05 Uhr
Das Erste

Produktion

Mitteldeutscher Rundfunk
für
DasErste