So., 27.11.22 | 23:35 Uhr
Das Erste
Nachruf auf Hans Magnus Enzensberger
"Folge deiner Nase", sagte Hans Magnus Enzensberger. "Du wirst schon irgendetwas finden, das interessanter ist als das Andere. Und dort fängt man an. Und dann zieht man an diesem kleinen Faden. Weiterziehen! Und dann kommt immer mehr zum Vorschein. Das geht ja ganz von selbst. Eigentlich."
"Ich habe Enzensberger erlebt als großen freien Denker", erinnert sich die Fotografin Herlinde Koelbl. "Und ich denke, das ist etwas so Wichtiges in einem Land, ganz grundsätzlich, dass jemand frei denkt, vielleicht abenteuerlich denkt und in dem Sinne durch seinen Geist die Gesellschaft belebt."
Diagnostiker und politische Membran

Hans Magnus Enzensberger war als Diagnostiker schonungslos, als politische Membran blitzschnell und als Dichter spielerisch. Das wird uns sehr fehlen. "Und dann verdunkelt sich die Zeit. Das heißt, ein Stück Zeit bricht weg. So wie bei einer Eisscholle. Es wird weniger", sagt der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge.
Enzensberger verhandelte in kleinen, poetischen Beobachtungen das große Ganze. "Ich habe den Eindruck, dass seine Emotionen, seine Einbildungskraft genau dieselbe Geschwindigkeit haben wie seine Ratio: also der Verstand, der sortiert", sagt Kluge. "Es gibt einen Ausdruck von Immanuel Kant über den Tanzschritt des Geistes. Zwischen Verstand und Sinnlichkeit gibt es die Einbildungskraft und die macht den Tanzschritt des Geistes aus. Und das kann er, ja. Er hat etwas Schnelles."
Enzensberger war ein Mann der Enzyklopädie

Dem Pathos traute Enzensberger nicht. Seine Kunst war Ironie, Süffisanz und: Überlegenheit. "Es ist ein enormer Verlust", sagt der Schriftsteller Tilman Spengler. "Es ist, glaube ich, uns seit Heinrich Heine nicht mehr beschieden worden einen Dichter, Lyriker, Welterklärer von diesem Format in unseren Reihen zu haben und in unserer Sprache zu lesen."
"Er ist ein Mann der Enzyklopädie, aber auch ein Erzähler der Einzelheit", sagt Alexander Kluge. "Er ist ein Poet, der auch dunkle Verse hat. Eigentlich ist er ein aus Franken stammender wirklicher Mensch. Und wenn solche Menschen gleichzeitig Poeten und Dichter sind, ja, dann ist das ein Glücksfall."
Am Donnerstag ist Hans Magnus Enzensberger im Alter von 93 Jahren in München gestorben.
Autor: Andreas Krieger
Stand: 27.11.2022 19:07 Uhr
Kommentare