So., 12.03.23 | 23:05 Uhr
Das Erste
Die Zukunft der Kunst?
Das Kreativstudio Ouchhh
Wolken aus Pixeln, mit dem Computer erzeugt, aus Millionen von Daten. "Data Paintings" – Datenmalerei. So nennen es die Macher von Ouchhh, dem weltweit tätigen Kreativstudio aus Istanbul, gegründet von Ferdi Alici. Die Datenkünstler von Ouchhh fütterten eine Künstliche Intelligenz zum Beispiel mit den Zeichnungen des Renaissancekünstlers und Erfinders Leonardo da Vinci. Andere Werke entstehen auf Grundlage wissenschaftlicher Daten.
Kunstwerke auf Grundlage von Daten

"Da Vincis größte Leidenschaft war es, zu beobachten. Und darin war er so gut, dass wir die Art wie er wahrgenommen hat, in eine KI-Erfahrung übertragen wollten," erklärt Alici. "Es war großartig als wir nach einem langen Entwicklungsprozess die Künstliche Intelligenz mit dem gesamten Archiv aus Gemälden von Leonardo gefüttert hatten und wir die ersten Ergebnisse sahen: Es war, als wäre Da Vinci zurückgekommen, um neue Zeichnungen zu machen.“
Oft sind wissenschaftliche Daten die Grundlage für die Arbeiten des Kreativstudios. Wie beim "Human Cell Atlas" – einem Katalog menschlicher Zellen, einer Art medizinischer Karte, für die 2.600 Forscher aus aller Welt komplexe Daten zusammengetragen haben. Ouchhh hat alle diese Informationen über den menschlichen Körper künstlerisch verarbeitet: Überwältigungskunst. Mit ihrer Datenmalerei bespielen sie auch die Architektur von Metropolen. In Hongkong oder Sao Paolo projizieren sie digitale Bilder auf Wolkenkratzer.
Kunst mit den eigenen Gedanken steuern

In Singapur verarbeitet Ouchhh Angaben über die aktuellen CO2-Emissionen der Stadt, Bewegungsdaten der Bewohner oder Zahlen über Geburten und die Sterberaten in Echtzeit – zu einem ästhetischen und informativen Spektakel. "Wir können den öffentlichen Raum in einen poetischen, immersiven Erfahrungsraum verwandeln," so Alici. "In Zukunft wird es immer mehr großformatige Installationen auf Gebäuden geben. Wir leben ja größtenteils in Betonwüsten – und wir liefern die Möglichkeit, unseren Alltag durch Kunst und Technologie zu verbessern.“
Vor kurzem hat Ouchhh in Istanbul das erste Digitalmuseum der Türkei miteröffnet: das X MEDIA ART MUSEUM. Ferdi Alici experimentiert auch hier: Die Gehirnströme von Musikern, visualisiert in Echtzeit. Kunst mit den eigenen Gedanken steuern – oder steuert vielleicht die Kunst auch die Gedanken?
(Beitrag: Stefan Mischer/Julia Rau)
Stand: 12.03.2023 18:35 Uhr
Kommentare