So., 19.06.22 | 23:05 Uhr
Das Erste
Mit Dank zurück!
Wie Müllinstallation und Gemüsegarten den Globalen Norden herausfordern
Dieser gigantische Müllhaufen wird eines der prägenden Bilder dieser documenta sein: "Zurück an den Absender" – "Return to Sender" – heißt der temporäre Kunstpavillon auf der Karlswiese vor der Orangerie. Oder besser gesagt: Die Müllhalde. Denn das kenianische Kollektiv The Nest Collective hat ihn aus riesigen verschnürten Würfeln gebaut, in denen gebrauchte Kleidung nach Afrika verschickt wird. Ein Paradebeispiel für die Kunstaktivist:innen, die nicht nur zeigen, welche Absurditäten der Welthandel hervorbringt, sondern vor allem für eine neue schwarze Identität stehen.
Während sich The Nest Collective mit Urbanisierung beschäftigen, verweisen die Arbeiten des Kollektivs Britto Arts Trust gleich nebenan auf die verlorenen Kulturen und Traditionen ländlicher Gebiete. Sie kommen aus Bangladesch und zeigen, unter anderem mit einem Gemüsegarten, was uns an langgewachsenen Kochkulturen verloren geht, wenn die industriell verarbeiteten Lebensmittel auf der ganzen Welt gleich sind.
"ttt" über zwei künstlerische Gruppen, die von dieser documenta im Erinnerung bleiben werden.
Beitrag: Katja Deiß
Stand: 19.06.2022 21:56 Uhr
Kommentare