Einen Pest-Ausbruch in Moskau 1939 nimmt die russische Autorin als Sujet, um über die Deformation der Gesellschaft in einer Diktatur zu erzählen. Das Manuskript ist 40 Jahre alt – und brandaktuell. Wir haben Ljudmila Ulitzkaja getroffen. | mehr
Die Freiheit der Wissenschaft ist im Grundgesetz garantiert, eine Gruppe von Professorinnen und Professoren findet jedoch, der zunehmende Konformitätsdruck an den Unis ersticke Debatten und höhle sie aus. Jetzt gründeten sie ein Netzwerk. | mehr
Gerade ist sie mit ihrem Debüt-Album an die Spitze der britischen Charts gestürmt: "Not Your Muse"! Wer ist die junge Frau, die jetzt schon mit Amy Winehouse oder gar Aretha Franklin verglichen wird? "ttt" hat sie getroffen. | mehr
Seinen Pinselstrich kannte das ganze Land: Nackte Leiber in allen Stellungen. Sitte wollte der DDR-Kunst revolutionären Schwung verleihen. Nach der Wende galt der Künstler-Funktionär als Staatsmaler – und wurde abgehängt. Zu Recht? | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@daserste.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare