Seit August 2020 hat sich Belarus in eine offene Diktatur verwandelt. Einer der Schriftsteller, die in Belarus geblieben sind, ist Viktor Martinowitsch. Sein Roman "Revolution" wird bei Demonstrationen wie ein Transparent hochgehalten. | mehr
Porto 2006: Jugendliche schlagen eine transsexuelle brasilianische Prostituierte halb tot und werfen sie noch lebend in einen Betonschacht. Der Schriftsteller Afonso Reis Cabral kehrt im Roman "Aber wir lieben dich" an den Tatort zurück. | mehr
Erneut musste die Leipziger Buchmesse wegen der Pandemie ausfallen. An vier Tagen im Mai probte die Branche nun einen zaghaften Aufbruch beim "Leipzig liest extra" mit 400 Veranstaltungen, etwa ein Viertel davon mit Publikum. Impressionen. | mehr
"Ich wollte Teil eines Europas sein, das mich an den Rand drängte, das mich in seiner Geschichte nicht vorkommen ließ.", sagt Johny Pitts. Jetzt erhielt der britische Autor den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. | mehr
Als der "Tatort" im Westfernsehen sich auch beim Ostpublikum großer Beliebtheit erfreute, wurde ein Gegenentwurf angeordnet: der Einsatz der ostdeutschen Kriminalpolizei im DDR-Fernsehen. Am 21. Juni 1971 startete der "Polizeiruf 110". | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare