Die Jahre zwischen 1980 und 1989 haben viel mehr mit uns heute zu tun als nostalgische Erinnerungen an Walkman, Schulterpolster und Miami Vice. Das legt Jens Balzer so kenntnisreich wie unterhaltsam in seinem neuen Buch "High Energy" dar. | mehr
Klara ist ein Mädchen im Teenageralter, scheinbar. In Wahrheit ist Klara eine KI in jugendlicher Gestalt. Gebaut, um zu dienen. Aus ihrer Perspektive hat Kazuo Ishiguro seinen neuen Roman "Klara und die Sonne" geschrieben. | mehr
Die Biennale 2021 ist ein Hybrid, die einen stellen sich auf Präsenzpublikum ein, die anderen nicht. Deutschland macht über QR Codes an weißen Wänden eine Utopie erlebbar. Es geht um die Architektur unseres Zusammenlebens auf der Welt. | mehr
In ihrem neuen Buch "Ich bin keine Heldin" klagt Carla Del Ponte die Weltgemeinschaft an: Es fehle der politische Wille, um weltumspannend für die Einhaltung der Menschenrechte und Gerechtigkeit zu sorgen. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare