Im Westen ist der Erfolg von K-Pop, K-Cinema und K-Food nicht selten ein Beleg für ein sich abzeichnendes Ende der kulturellen Hegemonie Amerikas. Wie konnte das also passieren? Die Antwort hat mit der Asienkriese der Neunzigerjahre zu tun. | mehr
Er ist zweifellos einer der größten Schriftsteller unserer Zeit: Michel Houellebecq. "Vernichten" heißt sein gerade erschienener Roman. Eine echte Überraschung und vielleicht auch eine Verabschiedung. | mehr
Zehn Jahre lang hat der britische Autor Edward Brooke-Hitching schriftliche und gemalte Zeugnisse gesammelt, die den Versuch unternehmen, das Unbeschreibliche zu beschreiben. Aus ihnen hat er den "Atlas des Teufels" kompiliert. | mehr
Star-Regisseur Guillermo del Toro blickt mit seinem neuen Film tief in die menschliche Seele. Mit "Nightmare Alley" erzählt er eine alte, aber hochaktuelle Geschichte und interpretiert das Genre des "Film Noir" für die Gegenwart. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare