Für seinen einfühlsamen Dokfilm über ein Kinderheim in der Ostukraine bekam Simon Lereng Wilmont beim Sundance Film Festival im Januar einen Preis. Inzwischen gibt es diesen Zufluchtsort nicht mehr. "ttt" über die dramatische Evakuierung. | mehr
Russland wird weltweit sanktioniert und geächtet. Wie positioniert sich der deutsche Kulturbetrieb? "ttt" fragt nach in Dresden, wo die Staatlichen Kunstsammlungen sich neu orientieren, bei Staatsministerin Roth und PEN-Präsident Yücel. | mehr
Viel Ärger gab es um die kurzfristige Absage. Da stellten Enthuasiasten ein Buchmesse-Popup auf die Beine. Leipzig liest weiter!, hieß es. Das allein reicht Schriftstellern wie Gregor Sander und Verlegern wie Leif Greinus aber nicht. | mehr
Wie leben Menschen in Europa? Und: Wie leben sie zusammen? Um das zu erfahren, reiste der Österreicher auch in die "Randregionen", so war er mehrfach in der Ukraine. Jetzt bekam er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. | mehr
Das Ex-Imperium am Westrand Europas kämpft bis heute mit seinem Erbe, dem "Massaker des Kolonialismus". Dulce Maria Cardoso stellt ihren Roman darüber jetzt in Leipzig vor, trotz Absage der Buchmesse. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare