Am 20. Juni der Eklat auf der Documenta: Ein offen antisemitisches Plakat wird gezeigt, verdeckt und abgenommen. "ttt" hat u.a. mit Josef Schuster, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland gesprochen. | mehr
Terroristen der rechtskonservativen Geheimorganisation "Consul" warteten am 24. Juni morgens das Fahrzeug des Außenministers der Weimarer Republik ab, um ihn zu ermorden. Walther Rathenau war Kapitalist, Schöngeist, Jude und Weltbürger. | mehr
Wie umgehen mit Kunstobjekten aus kolonialen Kontexten? Eine Antwort sucht das Forschungsprojekt "Confronting Colonial Pasts, Envisioning Creative Futures". Forscherinnen aus Berlin und Namibia arbeiten partnerschaftlich zusammen. | mehr
"Ich möchte nicht Präsident dieser Bratwurstbude sein!" – mit diesen Worten beendete Deniz Yücel seine Präsidentschaft und auch seine Mitgliedschaft im PEN Zentrum Deutschland. Jetzt gründete sich in Berlin eine Abspaltung des PEN. | mehr
Was wissen wir über transgeschlechtliche Menschen? Welche Entwicklungen, Erfahrungen und Belastungen machen sie durch? Der Dokumentarfilm "Mein Name ist Violeta" erzählt die Geschichte eines 11-jährigen Trans-Mädchens. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare