Der Paradigmenwechsel von Selbstverwirklichung früherer Revolten zu Selbsterhalt. Wie radikal darf Klima-Protest sein? Gibt es Grenzen? Ist Gewalt legitim? "ttt" versucht eine Einordnung der aktuellen gesellschaftlichen Ruptur. | mehr
Ken Burns gilt als einer der einflussreichsten Dokumentarfilmer aller Zeiten. Seine Themen sind spektakulär: Muhammad Ali, Vietnam, die Brooklyn Bridge, der amerikanische Bürgerkrieg. Und jetzt: "The U.S. and the Holocaust". | mehr
Wie wurde die eigensinnige Tochter eines Waldhüters aus dem Himalaya zum schlimmsten Albtraum von Monsanto? Ein Dokumentarfilm erzählt die bemerkenswerte Lebensgeschichte der gandhistischen Öko-Aktivistin Vandana Shiva. | mehr
Sehr ernst, aber auch ausgesprochen komisch beleuchtet die Ausstellung "Ernsthaft?!" die enthusiastische Peinlichkeit in der Kunst. Werke von rund 100 Künstlerinnen und Künstlern sind in der Bundeskunsthalle Bonn ausgestellt. | mehr
Er hat für frische Luft gesorgt in der Literatur der alten Bundesrepublik, war Aufklärer, Anstifter, Kritiker – vor allem aber einer der großen Dichter des Landes. Hans Magnus Enzensberger ist im Alter von 93 Jahren in München gestorben. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare