Wenn ein Mensch stirbt, wird er grundsätzlich ein letztes Mal von einem Arzt untersucht. Doch die Leichenschau ist für viele Ärzte keine Routineuntersuchung. Die Gefahr: Suizide, Unfälle und sogar Morde werden übersehen. | mehr
2015 gab es in Hamburg über 9.000 Wohnungseinbrüche – ein sprunghafter Anstieg um 1.500 Delikte im Vergleich zum Vorjahr. Die Aufklärungsquote lag bei 8,7 Prozent. Doch dann startete die Polizei eine regelrechte Großoffensive. | mehr
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 400 Morde begangen. Die Aufklärungsquote liegt bei 95 Prozent. Kleinste Details können entscheidend sein – wie beim Mord des Briefmarkenhändlers Robert Hodde. | mehr
Polizisten dürfen sich zu Beginn einer Mordermittlung nur kurz ein Bild vom Tatort machen. Sie müssen dabei auf "Pfaden" bleiben, die die Spurensicherer festgelegt haben. Zu schnell könnten Hinweise zertrampelt werden. | mehr