Nirgends leben so viele Froscharten wie in den Urwäldern Ecuadors. Doch diese Vielfalt ist bedroht. Doch in dem kleinen Andenstaat gibt es Menschen, die die Frösche retten wollen – mit ungewöhnlichen Methoden. | mehr
Im norwegischen Vega-Archipel schützen die Menschen seit jeher den Nachwuchs der wilden Eiderenten – und ernten dafür deren kostbare Daunenfedern. Über eine ungewöhnliche Symbiose von Mensch und Tier. | mehr
Lange machten die Einheimischen von Dominica Jagd auf die weiblichen Meeresschildkröten. Einmal an Land gekrochen, sind die Tiere eine leichte Beute. Dann begann Umweltschützer Simon George für die Tiere zu kämpfen – mit Erfolg. | mehr
Der Norden der Republik Kongo ist bedeckt von Regenwäldern. Die Region ist kein unberührtes Paradies mehr. Bedeutet die Bewirtschaftung des Waldes immer eine Zerstörung und das Ende bedrohter Tierarten wie der seltenen Flachlandgorillas? | mehr