Immer mehr Kinder leiden unter sogenannten "Kreidezähnen". Oft handelt es sich dabei nur um Verfärbungen, doch in schweren Fällen kann der Zahnschmelz beim Kauen sogar abbröckeln. Ursache könnte der allgegenwärtige Kunststoff sein. | mehr
Mehr als die Hälfte aller Jugendlichen in Deutschland wird kieferorthopädisch behandelt. Doch immer öfter wird Kritik laut. Nicht nur Therapie und Dauer, sondern der medizinische Nutzen überhaupt wird von einigen Experten in Frage gestellt. | mehr
Anhand von Knochen- und Zahnfunden aus der Els-Trocs-Höhle sind Forscher einem Massenmord vor 7000 Jahren auf der Spur. Die DNA aus den Zahnwurzeln lässt eine brutale Auseinandersetzung zwischen Einwanderern und Einheimischen vermuten. | mehr
Das Leben als domestiziertes Nutztier führt bei Pferden häufig zu Zahnproblemen, denn das weiche Futter in der Haltung bringt das natürliche Schleifsystem für Pferdezähne ins Ungleichgewicht. Entstehen Ecken und Haken muss der Tierarzt ran. | mehr